Nr. Kreis Steinfurt, 22. Januar 2025
Kreis Steinfurt. Mit einem feierlichen Festakt im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel ist der Kreis Steinfurt offiziell in sein Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen gestartet. Landrat Dr. Martin Sommer empfing knapp 200 geladene Gäste aus Politik, Verwaltung, kreiseigenen Tochtergesellschaften und Schulen, Behörden, Verbänden, Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Kirchen, Kreditinstituten, Vereinen, Unternehmen und den Medien. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto: „50 Jahre Kreis Steinfurt – Hier lebt’s sich gut!“
In seiner Ansprache stellte Sommer die Erinnerung an Ereignisse und Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte in den Mittelpunkt. „Die Gebietsreform war ein Meilenstein – politisch, gesellschaftlich und historisch. Kommunen aus drei verschiedenen Kreisen, die bis dato nur wenige Berührungspunkte hatten, wurden ungeachtet des teils harten Widerstands aus Politik und Bevölkerung zusammengeschlossen. Eine solche Gebietsreform war damals beispiellos“, fasste der Verwaltungschef die damalige Situation der kommunalen Neugliederung zusammen. Er erinnerte mit dem Niedergang der Textilindustrie, dem Schneechaos und der Corona-Pandemie an drei ganz besondere Herausforderungen des Kreises und dass diese „nicht nur überstanden, sondern gemeinsam gemeistert wurden“. Aus 24 Kommunen sei eine lebendige, vielfältige und dynamische Einheit zusammengewachsen, die gemeinsame Werte vertritt und auch in unruhigen Zeiten Stabilität verspreche, so Sommer weiter. Bei allen Kontroversen seit 1975 sei stets bewiesen worden, dass Bürgerinnen und Bürger, die Politik und die Verwaltung im Kreis Steinfurt diskutieren, Kompromisse eingehen sowie Respekt und Solidarität bewahren – die Grundlagen des demokratischen Zusammenlebens. Ein solch wertvolles Miteinander gelte es auch in der Zukunft zu bewahren. Landrat Dr. Martin Sommer richtete abschließend seinen Dank „an alle, die in den vergangenen Jahrzehnten zum Wachstum und zur Entwicklung beigetragen haben“, was ihn für kommende Aufgaben zuversichtlich stimme.
Auch Grußworte von Regierungspräsident Andreas Bothe, Dr. Peter Lüttmann, Bürgermeister der Stadt Rheine und Sprecher der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Steinfurt, sowie ein Festvortrag von Professor Dr. Hinnerk Wißmann vom Freiherr-vom-Stein-Institut in Münster boten Gelegenheit, in die Vergangenheit des Kreises einzutauchen, die Gegenwart zu feiern und die Zukunft in den Blick zu nehmen. Einen bunten Abschluss krönte Komikerin, Schauspielerin und Moderatorin Lisa Feller aus Münster. Die Musikschulen Ibbenbüren-Hörstel, Tecklenburger Land und Rheine sowie der Kiepenkerlchor Nordwalde umrahmten das Programm musikalisch.
Der Kreis Steinfurt bietet im Laufe des Jahres Bürgerinnen und Bürgern unterschiedliche Jubiläumsveranstaltungen und -aktionen an. So sind beispielsweise ein Tag der offenen Tür am Sonntag, 31. August, am Kreishaus in Steinfurt und ein großes Konzert der Musikschulen im Kreis geplant. Interessierte Besucherinnen und Besucher von außerhalb sind ebenfalls herzlich eingeladen mitzufeiern.
Genießen können die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Steinfurt das Jubiläum schon jetzt in Form eines Brotes, das die Bäcker- und Konditoren-Innung der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf auf Idee des Kreises speziell zum Anlass kreiert hat. Darüber hinaus hat das Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege des Kreises auch den diesjährigen Fotokalender und das Kreisjahrbuch mit Fokus auf das Jubiläum im Herbst veröffentlicht.
Informationen zum Kreisjubiläum gibt es im Internet unter www.kreis-steinfurt.de.
In seiner Ansprache blickte Landrat Dr. Martin Sommer auf die Gründung und Entwicklung des Kreises Steinfurt zurück.
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister schenkten Landrat Dr. Martin Sommer einen kleinen Baum zum Jubiläum.
Darf zum Geburtstag nicht fehlen: Mit einer Torte überraschte die Bäcker- und Konditoren-Innung Steinfurt/Warendorf Landrat Dr. Martin Sommer.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.