Meldungsdatum: 27.01.2025
Die VHS Osnabrück Stadt und das Literaturbüro Westniedersachsen laden für Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr ein zur Veranstaltung „Gedöns (aus der Schreibwerkstatt)“ im Renaissancesaal des Ledenhofs, Am Ledenhof 3-5. Hier präsentieren die Teilnehmenden des VHS-Kurses „Hämmern, sägen und feilen am Text: eine Schreibwerkstatt“ ihre neuesten Texte.
Haben Sie auch irgendwo Gedöns? Hoffentlich nur im Schrank! Wie sich Gedöns im Kopf anfühlt, schildert ein Teilnehmer des VHS-Kurses bei der Lesung im Ledenhof. Angeregt durch eine NOZ-Kolumne von Dr. Stefan Lüddemann und unterstützt von Kursleiterin Gabriele Janz schrieben die Teilnehmenden heitere, aber auch anrührende Texte zu köstlichen Wörtern der Boomer-Generation. So wacht z. B. ein Lulatsch im Elfenbeinturm über die Literatur und ein Hallodri treibt Mumpitz. Für Mucke sorgen die „Folk Venner“.
Veranstalter sind die VHS Osnabrück Stadt und das Literaturbüro Westniedersachsen.
Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind über das Literaturbüro Westniedersachsen möglich: Telefonnummer 0541-2027908, Email: LitOs-info@osnabrueck.de
Pressekontakt: Dr. Jens Peters, Leiter Literaturbüro Westniedersachsen, 0152-53232276, peters.je@osnabrueck.de
Pressekontakt: Silke Brickwedde | Telefonnummer 0541/ 323-2328 | E-Mail brickwedde@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.