Meldungsdatum: 06.02.2025
Erfolgreiche Teilnahme von Schülerinnen und Schülern des Kreises Viersen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“
Am Sonntag, den 2. Februar, hat im Forum des Viersener Kreishauses der 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ stattgefunden, bei dem 165 junge Musikerinnen und Musiker aus dem Kreis Viersen und der Stadt Mönchengladbach ihr Können in verschiedenen Solo- und Ensemblewertungen unter Beweis gestellt haben.
Für den Landeswettbewerb Nordrhein-Westfalen haben sich 31 Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker qualifiziert – davon werden 26 an der Kreismusikschule Viersen unterrichtet.
„Die Erfolge unserer Talente sind ein Beweis für die hohe Qualität der musikalischen Ausbildung im Kreis Viersen. Mein Dank gilt den Lehrkräften, den Familien und allen, die die jungen Musikerinnen und Musiker auf ihrem Weg begleiten und unterstützen,“ so Landrat Dr. Andreas Coenen.
Auch Ralf Holtschneider, Leiter der Kreismusikschule Viersen, freut sich über die Erfolge der Teilnehmenden: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben einmal mehr gezeigt, dass sie mit viel Fleiß, Engagement und musikalischer Leidenschaft auf höchstem Niveau musizieren. Wir sind stolz auf die Leistungen und gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich.“
Am Freitag, den 7. März, findet das Preisträgerkonzert für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kreis Viersen um 18 Uhr im Kreishaus in Viersen statt.
Die Landeswertung Nordrhein-Westfalen wird vom 21. bis 25. März in Essen ausgetragen. Der Bundeswettbewerb findet vom 5. bis 11. Juni in Wuppertal statt.
Zu den Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule, die beim Landeswettbewerb teilnehmen, gehören:
- Moritz Bovie (Klasse Achim Buschmann) aus Brüggen: Percussion mit 25 Punkten
- Emma Mirbach (Kalsse Stefanie Kunschke) aus Viersen: Gesang mit 24 Punkten
- Lena Wippich (Klasse Florian Fleischmann) aus Mönchengladbach gemeinsam mit Jana Kloeters (Klasse Christina Adamczyck) und Helena Louise Frantz (Klasse Mio Kurihara-Wippich): Violoncello, Querflöte und Klavier mit 24 Punkten in der Wertung Kammermusik Klavier
- Stella Peters (Klasse Theresa Ondruj) aus Viersen gemeinsam mit Livia Peters (Klasse Christina Adamczyk) aus Viersen, Jacqueline Du-Quoc (Klasse Natalia Nolte) aus Kempen und Kylie Minh-Thy Dang (Klasse Florian Fleischmann) aus Willich: Violoncello, Querflöte, Violine und Klavier mit 24 Punkten in der Wertung Kammermusik Klavier
- Sophie Bao-Tram Hoang (Klasse Mengfei Gu) aus Viersen gemeinsam mit Franziska Fröhlich: Klavier und Blockflöte mit 24 Punkten in der Wertung Klavier und ein Blasinstrument
- Inga Linder (Klasse Lena Veltkamp) aus Kempen gemeinsam mit Phi Long Du-Quoc (Klasse Lisa Richter) aus Kempen: Klarinette und Klavier mit 24 Punkten in der Wertung Klavier und ein Blasinstrument
- Tim Faßbender (Klasse Rafael Carpena Luukkonen) aus Niederkrüchten gemeinsam mit Konrad Kiel aus Willich: Gitarrenduo mit 24 Punkten
- Louis Hüppe (Klasse Georg Cremer) aus Willich gemeinsam mit Lasse Wilms aus Viersen: Gitarren-Duo mit 23 Punkten
- Pia Strucken (Klasse Florian Fleischmann) aus Willich gemeinsam mit Anna Thi Do (Klasse Florian Fleischmann) aus Viersen und Martha Heider (Klasse Lena Veltkamp) aus Wegberg: Violoncello, Klavier Klarinette mit 23 Punkten in der Wertung Kammermusik Klavier
- Samuel Schwabe (Klasse Achim Buschmann) aus Nettetal: Percussion mit 23 Punkten
- Miriam Speer (Klasse Natalia Nolte) aus Kempen: Violine mit 23 Punkten
- Marian Tenhaef (Klasse Ute Perlick-Doby) aus Grefrath: Akkordeon mit 23 Punkten
- Jaro Meis (Klasse Ute Perlick-Doby) aus Nettetal: Akkordeon mit 23 Punkten
- Svea Becker-Pennrich (Klasse Charlotte Schaefer) aus Willich: Gesang mit 23 Punkten
Aus dem Kreisgebiet qualifizierten sich für den Landeswettbewerb:
- Paula Wilkes (Klasse Paidassi Solenne) aus Brüggen: Violine mit 25 Punkten
- Arwen Qianhan Sun aus Willich gemeinsam mit Evelina Schneider aus Jülich, Pauline Krull aus Krefeld und Ayse Kübra-Özege aus Mönchengladbach: in der Wertung Alte Musik mit 25 Punkten
- Arwen Qianhan Sun aus Willich gemeinsam mit Carlotta Johanna Mecking aus Herten und Franziska Fröhlich aus Mönchengladbach: Ensemble alte Musik mit 23 Punkten
- Clemens Corban (Klasse Holger Busboom) aus Viersen gemeinsam mit DaoYuan Qi: Klarinette und Klavier mit 23 Punkten in der Wertung Klavier und ein Blasinstrument
- Michelle Gruber (Klasse Burkhard Kerkeling) aus Tönisvorst gemeinsam mit DaoYuan: Klavier und Querflöte mit 23 Punkten in der Wertung Klavier und ein Blasinstrument
- Greta Thiery aus Schwalmtal gemeinsam mit Sophia Charlotte Lidschun (Klasse Mario Bleyer-Heck) aus Nettetal: Sopran mit 23 Punkten in der Wertung Vokal-Duo
- Emma Engelen (Klasse Hye-Young Kim) aus Schwalmtal: Harfe mit 23 Punkten
Weitere erste Preise ohne Weiterleitung erhielten die Musikschulschülerinnen und -schüler:
- Lena Wippich (Klasse Florian Fleischmann) aus Mönchengladbach gemeinsam mit Xinyue Jiang und Chloe Pan: Violoncello, Violine und Klavier mit 25 Punkten in der Wertung Kammermusik Klavier
- Ziyue Wang (Klasse Zaklina Stankovic) aus Willich: Klavier mit 25 Punkten in der Solowertung Violine (Klavierbegleitung)
- Elina Anqi Huo aus Willich gemeinsam mit Greta Defeld aus Viersen (Klasse Nina Dahms): Harfe mit 24 Punkten
- Niklas Stoffels (Klasse Achim Buschmann) aus Kempen: Percussion mit 24 Punkten
- Iven Yifei Zhao (Klasse Achim Buschmann) aus Schwalmtal: Percussion mit 23 Punkten
- Milan Michael Ridder (Klasse Natalia Nolte) aus Kempen: Violine mit 23 Punkten
- Kai Wippich aus Mönchengladbach gemeinsam mit Jan Berger aus Nettetal (Klasse Johannes Droska): Klavier und Fagott mit 23 Punkten in der Wertung Klavier ein Blasinstrument
- Alicia Prall (Klasse Ursula Dortans-Bremm) aus Viersen gemeinsam mit Michelle Tropmann (Klasse Lisa Richter) aus Kempen: Querflöte und Klavier mit 22 Punkten in der Wertung Klavier ein Blasinstrument
- Lea Novakova (Klasse Natalia Nolte) aus Schwalmtal: Violine mit 22 Punkten
- Anzhelika Noskova (Klasse Natalia Nolte) aus Nettetal: Violine mit 21 Punkten
- Songzi Sophie Chen (Klasse Maria del Mar Vargas Amezcua) aus Mönchengladbach: Violine mit 21 Punkten
- Marlon Chen (Klasse Jürgen Löscher) aus Mönchengladbach gemeinsam mit Mats Wilms (Klasse Mengfei Gu) aus Viersen: Klarinette und Klavier mit 21 Punkten in der Wertung Klavier und ein Blasinstrument
Einen zweiten Preis erhielten von der Musikschule:
- Viktoriia Noskova (Klasse Natalia Nolte) aus Nettetal: Violine mit 20 Punkten
- Anita Tsymbal, (Klasse Natalia Nolte) aus Viersen: Violine mit 20 Punkten
- Paula Meinertzhagen (Klasse Ute Perlick-Doby) aus Viersen: Akkordeon mit 20 Punkten
- Anna Zapp (Klasse Christina Adamczyk) aus Viersen gemeinsam mit Lieselotte Hellmann (Klasse Mengfei Gu) aus Nettetal: Querflöte und Klavier mit 18 Punkten
Aus dem Kreisgebiet erhielten einen 2. Preis:
- Julienne Krebbekx aus Viersen gemeinsam mit Kim Gabert (Klasse Marion Bleyer-Heck) aus Viersen: Sopran und Mezzosopran mit 20 Punkten in der Wertung Vokal-Duo
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
© Kreis Viersen
Landrat Dr. Andreas Coenen (l.) und Kreisdirektor Ingo Schabrich (r.) sprechen beim Abschlussfest im Sitzungssaal
Schülerinnen und Schüler des Kreises Viersen sind beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" angetreten
© Kreis Viersen
v.l.n.r.: Phi Long Du-Quoc und Inga Linder