Lippstadt. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für den Einsatz und das große Engagement ehrenamtlicher rechtlicher Betreuerinnen und Betreuer organisierte die Stadt Lippstadt gemeinsam mit den Betreuungsvereinen Diakonie Ruhr-Hellweg und Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) Ende Januar ein Dankeschön-Frühstück. Die Veranstaltung fand in der DorfAlm in Lippstadt statt und bot den Ehrenamtlichen Gelegenheit für geselliges Zusammensein und Austausch.
Rund 60 Ehrenamtliche nahmen an der Veranstaltung teil und genossen in der gemütlichen Atmosphäre der DorfAlm ein gemeinsames Frühstück. Neben der kulinarischen Stärkung stand vor allem die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Persönlich anwesend war auch Bürgermeister Arne Moritz, der die Gelegenheit nutzte, um den engagierten Helferinnen und Helfern seinen herzlichen Dank auszusprechen.
„Was wir allein nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen. Die Fähigkeit, gemeinsam Großes zu bewirken und die Welt ein Stück besser zu machen“, betonte der Bürgermeister in seiner Rede und brachte damit den unschätzbaren Wert des Ehrenamtes für das gesellschaftliche Zusammenleben auf den Punkt.
Auch Petra Rose, Geschäftsführerin des SKM, sowie Alexander Ebel, Leiter des Betreuungsvereins der Diakonie, nutzten gemeinsam mit Sarah Vedder die Möglichkeit, um den Anwesenden für ihr überaus wertvolles Engagement zu danken.
Besonders geehrt wurden zwei langjährige ehrenamtliche Betreuer: Volker Sturm, der seit 1970 tätig war und Günther Lüttig, der die Aufgabe seit 1999 wahrnahm. Beide wurden mit großem Dank und einem herzlichen Applaus aus ihrer aktiven Tätigkeit verabschiedet. Für die musikalische Untermalung sorgte der Gitarrist Henning Schröer, der mit eingängigen Popsongs eine entspannte Atmosphäre schuf.
Hintergrund
Das Dankeschön-Frühstück hat in Lippstadt eine lange Tradition. Erstmals 1998 von den Lippstädter Betreuungsvereinen Sozialdienst Katholischer Männer e. V. Lippstadt und Diakonie Ruhr-Hellweg e. V., Betreuungsverein Lippstadt, in Kooperation mit der Betreuungsbehörde der Stadt Lippstadt durchgeführt, ist die Einladung zum gemeinsamen Frühstück eine besondere Geste der Wertschätzung. Eingeladen sind ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, die entweder für einen Familienangehörigen oder eine fremde Person die verantwortungsvolle Aufgabe der rechtlichen Betreuung übernommen haben.
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: