Meldungsdatum: 26.02.2025
Anmeldungen sind unter www.walkinfreedom.de/anmeldung ab sofort möglich.
Beim "Walk in Freedom" folgen die Wanderer der Route, die die Befreier am 29. März 1945 nahmen: von Kleve über Kalkar und Bienen nach Dinxperlo. Es werde vier Streckenlängen angeboten, die von 7 bis 53 Kilometern reichen, so dass sowohl erfahrene Wanderer als auch Freizeitwanderer teilnehmen könnnen. Die Organisation stellt Bustransfers von Dinxperlo zu den Startpunkten bereit.
Die Wanderer erhalten ein Routenheft und werden unterwegs durch klare Beschilderungen geleitet. An einigen markanten Punkten entlang der Strecke befinden sich große Banner mit historischen Fotos und QR-Codes. Wer diese scannt, kann über einen Podcast eine bewegende, wahre Geschichte zu dem jeweiligen Ort oder einer Begebenheit in der Region hören.
"Freiheit ist ein kostbares Gut", so das Organisationsteam. Der "Walk in Freedom" erinnert an die Opfer, die für die Freiheit der in der Gegenwart lebenden Menschen gebracht wurden, und betont die Bedeutung von Verbindung und Zusammenhalt. Die Wanderung bringt niederländische und deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, um die Freiheit zu feiern und die Beziehung zwischen beiden Ländern zu stärken. "Gehen Sie mit uns auf den Spuren unserer Befreier und erleben Sie ein bedeutendes Kapitel unserer gemeinsamen Grenzgeschichte", lädt die Organisation ein.
Die Wanderung endet mit einem festlichen Einzug in die Grenzörtchen Suderwick und Dinxperlo. Dieser Abschluss beginnt an der Europabrücke und führt über den Hellweg sowie durch Suderwick zum Gelände des Fitness-Centers Ponsen an der Europastraat in Dinxperlo. Die Organisation lädt alle ein, an dieser Feier der Freiheit teilzunehmen.
Alle Informationen zur Wanderung und zur Anmeldung sind unter www.walkinfreedom.de in deutscher Sprache und unter www.walkinfreedom.eu in niederländischer Sprache abrufbar.
Die Gemeente Aalten und die Stadt Bocholt unterstützen das Projekt. Außerdem wird der "Walk in Freedom" durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland und seine Programmpartner ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.
Pressekontakt: Europe Direct Bocholt, Sonja Wießmeier, Telefon +49 2871 953-1287, E-Mail: sonja.wiessmeier@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.