Meldungsdatum: 27.02.2025
Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Bocholt unter www.vhs-bocholt.de , per Mail vhs@bocholt.de oder unter Tel. 02871 / 953 2277 entgegen. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der öffentlichen deutsch-niederländischen Fortbildungsreihe unter dem Titel "Grenzgespräche" statt. Niederländisch-Kenntnhisse sind keine Voraussetzung, um die Veranstaltung besuchen zu können.
Die Referentinnen werden einen Überblick über die rechtlichen Besonderheiten bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht aus niederländischer und aus deutscher Sicht geben. Bei einem Getränk können sich die interessierten Gäste mit den Expertinnen und untereinander austauschen.
Eline Koers ist Notarin und zugleich Partner im Notariat VAN WEEGHEL DOPPENBERG KAMPS in Doetinchem. Sie hat in Utrecht Jura studiert. Gudula Kruse ist selbstständige Notarin in Bocholt und hat in Münster studiert. Beide Expertinnen schauen auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung.
Die "Deutsch-Niederländischen Grenzgespräche" werden von der VHS Bocholt-Rhede-Isselburg, der niederländischen Gemeinde Aalten und dem EUROPE DIRECT Bocholt veranstaltet. Es moderiert Karl Eller.
Das EUROPE DIRECT Bocholt gehört zum Büro des Bürgermeisters der Stadt Bocholt und ist die lokale Anlaufstelle für Fragen rund um die Europäische Union. Es hat die Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Informationen, Rat, Hilfe und Antworten auf Fragen zu Europa zu geben. Darüber hinaus ist es Ziel des EUROPE DIRECT Bocholt, europäisches Engagement zu fördern und über aktuelle europapolitische Geschehnisse zu informieren.
Pressekontakt: Europe Direct Bocholt, Sonja Wießmeier, Telefon +49 2871 953-1287, E-Mail: sonja.wiessmeier@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.