Meldungsdatum: 26.02.2025
EIngebettet ist die Aktion in die Gedenkkultur "80 Jahre Frieden und Freiheit".
Das Kunstprojekt „Freiheitsstrom – Vrijheidsstroom“ wird im Außenraum realisiert. Die jeweils vier Standorte für die Skulpturen liegen an den miteinander verknüpften Wasserwegen Bocholter Aa und die durch Doetinchem fließende Oude Ijssel. Die Stadt Bocholt und die Gemeente Doetinchem sind zusammen mit den Projektpartnern Stadtmuseum Bocholt und Stadsmuseum Doetinchem die Initiatoren für das in 2025 stattfindende Kunstprojekt.
Beim jüngsten Austausch ging es darum, dass die deutschen und niederländischen Künstlerinnen und Künstler sich persönlich kennenlernen konnten. Sie erhielten zudem von der Kuratorin Verena Winter wichtige Informationen zum Aufbau der Ausstellung, zur Umsetzung der Kunstwerke in der Mitte der Ausstellungszeit und zur Vernissage bzw. Finissage.
Beim jetzigen Treffen war die Ansprechpartnerin für das Ehrenamt bei der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Corinna Möllmann, dabei. Hier können Künstlerinnen und Künstler, die vor handwerklichen Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer Kunstidee stehen, fachlichen Rat bekommen. Auch Katja Weiser vom Makerspace Bocholt bzw. Handwerksmuseum Bocholt bot ihre Unterstützung in handwerklichen Fragen an. Die Kunstwerke müssen nämlich an ein ca. 30 Zentimeter dickes Rohr angebaut werden. Dieses bildet die zentrale Basis für die Montage der Werke.
„Das Get-together war ein wichtiges und wertvolles Treffen mit wichtigen Fragen und auch Antworten“, zog die Kuratorin des grenzübergreifenden Kunstprojektes „Freiheitsstrom“, Verena Winter, ihr Fazit. „Die Stimmung war gut, und es war von jedem der acht Artist-Tandems mindestens ein Kunstschaffender dabei.“ Das Kunstprojekt werde eine enge, sich gegenseitig stimulierende Zusammenarbeit von lokalen künstlerischen Netzwerken der Grenzregion Bocholt-Doetinchem sein sowie von Kunstschaffenden, die "hier ein Zuhause gefunden haben und von Kunstschaffenden, die sich mit dieser Region eng verbunden fühlen". Finanziell unterstützt wird es im Rahmen des Interreg-Programms Deutschland-Nederland von der Europäischen Union und den Interreg-Partnern.
Pressekontakt: Europabeauftragte Petra Taubach, Büro des Bürgermeisters, Telefon +49 2871 953-1286, E-Mail: petra.taubach@bocholt.de
Künstlerinnen und Künstler planen ein grenzüberschreitendes Projekt mit dem Titel "Freiheitsstrom".
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.