Meldungsdatum: 18.02.2025
Arnsberg. Das Stadtlabor freiRAUM lädt zu einer kostenlosen, hybriden Info-Veranstaltung rund um das Thema „Tracking im Internet“ ein. Die Veranstaltung findet im Stadtlabor Arnsberg in der Königstraße 24 (direkt am Neumarkt) am Donnerstag, 20. März 2025, von 10 Uhr bis 11 Uhr statt. Alle Teilnehmenden können bei dem hybriden Vortrag vor Ort oder digital zuhören und Fragen stellen.
Wer im Netz unterwegs ist, der weiß: Überall im World Wide Web werden wir „getrackt“ – auf Deutsch „verfolgt“. Warum wird dies gemacht? Welche Technologien stecken dahinter? Wie kann man sich dagegen wehren, sowohl am Rechner als auch beim Smartphone? Diese und andere Fragen werden bei der digitalen Fragestunde mit Verbraucheranwalt Guido Steinke besprochen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine hybride Veranstaltung, das heißt, dass die Teilnehmenden diese Fragerunde vor Ort im Stadtlabor freiRAUM verfolgen oder von zu Hause aus online teilnehmen können. Im Stadtlabor freiRAUM besteht nach der Fragestunde die Möglichkeit zum Austausch und Dialog mit anderen Teilnehmenden.
Anmeldung und Rückfragen bitte per Mail an freiraum@arnsberg.de oder per Telefon bei Lars Dünnebacke (Smart City Arnsberg) unter 02932/201-1343
Kontakt: Ramona Eifert, Pressestelle Stadt Arnsberg, r.eifert@arnsberg.de
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.