Meldungsdatum: 19.02.2025

Nachwahlbefragung zur Bundestagswahl 2025

Infratest dimap am Wahltag vor Ort in Herten

Um am Wahlsonntag, 23. Februar, nach der Schließung der Wahllokale um 18 Uhr eine erste Wahlprognose zur Bundestagswahl veröffentlichen zu können, führt Infratest dimap in Zusammenarbeit mit der ARD eine Nachwahlbefragung durch. Diese Umfrage bildet die Basis für die Berichterstattung am Wahltag und wird auch in Herten durchgeführt. Als einer von 580 Wahlbezirken der bundesweiten repräsentativen Stichprobe wurde der Wahlbezirk 19, Wahlraum Evangelisches Gemeindezentrum Erlöserkirche, ausgewählt.

Die Wählerinnen und Wähler werden nach der Stimmabgabe von einer Korrespondentin oder einem Korrespondenten gebeten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Alle Wählerinnen und Wähler werden auf dem Fragebogen nach ihrer Wahlentscheidung sowie nach Alter, Geschlecht und Schulabschluss gefragt. Ein Teil der Wählerinnen und Wähler bekommt einen etwas längeren Fragebogen mit zusätzlichen Fragen zu soziodemografischen Merkmalen und wahlentscheidenden Aspekten.

Das Wahlamt der Stadt Herten weist ergänzend darauf hin, dass die vor Ort tätigen Korrespondentinnen und Korrespondenten angewiesen sind, den Ablauf der Wahl und die Auszählung in keiner Weise zu stören.

Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Logo Stadt Herten

©  
Logo Stadt Herten

Logo der Stadt Herten