Nr. 047 Kreis Steinfurt, 19. Februar 2025

Zuschuss in Höhe von 170.000 Euro für Berufs- und Studienorientierung in der zdi-Region Kreis Steinfurt

Den Fachkräftenachwuchs im Fokus

Kreis Steinfurt. Die nachhaltige Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs von morgen beginnt bereits heute – und zwar in der Schule. Aus diesem Grund kooperiert die Arbeitsagentur Rheine mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt). Das dort ansässige zdi-Zentrum Kreis Steinfurt fördert mit den Mitteln spezielle Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen (BSO) für junge Menschen. Die Bundesagentur für Arbeit und das Kultur- und Wissenschaftsministerium NRW unterstützt dementsprechende Kurse mit 170.000 Euro.

Im Fokus stehen Seminare für naturwissenschaftlich-technische Ausbildungsberufe und (duale) Studiengänge aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). „Maßnahmen zur vertiefenden Berufs- und Studienorientierung junger Menschen gehören zu den erfolgreichen Programmen unserer Arbeit“, sagt Reiner Zwilling, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rheine. „Deshalb stellt die Arbeitsagentur der WESt in diesem Jahr 85.000 Euro für diese Maßnahmen hier vor Ort zur Verfügung.“

Die gleiche Summe bringt das Kultur- und Wissenschaftsministerium NRW auf, um die Maßnahmen zu finanzieren. Das zdi-Zentrum unterstützt bei der Planung und Realisierung von Angeboten, die den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in MINT-Berufe ermöglichen. „In den kommenden Monaten führen wir rund 45 Kurse mit etwa 800 Teilnehmenden durch“, so Dr. Wiebke Wesseling, vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt.

„Mit den zdi-BSO-MINT-Maßnahmen schaffen wir nicht nur wertvolle Einblicke in die Welt der MINT-Berufe, sondern auch echte Chancen für junge Menschen in unserer Region. Gleichzeitig unterstützen wir Unternehmen dabei, frühzeitig in Kontakt mit potenziellen Fachkräften zu treten. Die Förderung von 170.000 Euro ist ein starkes Signal dafür, wie wichtig es ist, Talente frühzeitig zu entdecken und zu fördern“, betont Christian Holterhues, Geschäftsführer der WESt mbH, wo das zdi-Zentrum angesiedelt ist.

zdi steht für „Zukunft durch Innovation“ und ist mit über 4500 Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Schule und Hochschule europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Jährlich erreichen die 47 zdi-Netzwerke und über 100 zdi-Schülerlabore gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern rund 300.000 Schülerinnen und Schüler.

Die Zusammenarbeit vor Ort ist Teil der strategischen Zusammenarbeit der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit mit dem Wissenschaftsministerium NRW bei zdi. NRW-weit werden im Jahr 2025 acht Millionen Euro von der Bundesagentur für Arbeit und dem Wissenschaftsministerium für dieses Programm eingesetzt.

Das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ist ein Netzwerk mit rund 280 Partnern aus Wirtschaft und Bildung. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, junge Menschen für einen Beruf oder ein Studium im MINT-Bereich zu begeistern. Koordinatorinnen sind Gabi Wenke und Dr. Wiebke Wesseling.

Weitere Informationen gibt es online unter www.westmbh.de/zdi und unter www.zdi-portal.de.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Freude über Förderung

©  WESt
Freude über Förderung

Christian Holterhues (Geschäftsführer WESt, l.) und Dr. Wiebke Wesseling (zdi-Zentrum Kreis Steinfurt) freuen sich über die Förderung.