Meldungsdatum: 19.02.2025
Hochsauerlandkreis. Für Kindergarten - und Schulkinder in Deutschland ist die Masernschutzimpfung gemäß § 20 des Infektionsschutzgesetzes verpflichtend. Mit dem neuen Impfangebot möchte das Gesundheitsamt nun Impflücken schließen. „Unser Angebot richtet sich an alle, die etwas durch Zuwanderung derzeit keine kinder- oder hausärztliche Anbindung haben“, erklärt Schulärztin Heba Awwad. Auch junge Menschen ohne Versicherungsschutz können das kostenlose Angebot nutzen.
Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des HSK-Gesundheitsamtes bietet hierzu in den Kreishäusern Meschede, Brilon und Arnsberg Impfsprechstunden an. Dabei folgt das Gesundheitsamt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) und verwendet den Dreifachimpfstoff gegen Mumps, Masern und Röteln (MMR). „Masern gehören zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten und können zu schweren Komplikationen führen“, erklärt Andrea Gerbracht, Leiterin des Sachgebietes Kinder- und Jugendgesundheit. „Je mehr Kinder geimpft werden, desto besser stehen die Chancen, diese Krankheit endlich auszurotten.“
Minderjährige müssen in Begleitung eines Elternteils kommen. „Wer einen Impfausweis besitzt, soll ihn bitte mitbringen. Ansonsten können wir auch einen ausstellen“, so Heba Awwad. Sie hofft, dass viele Eltern das Impfangebot für ihre Kinder nutzen. „Der Bedarf ist da!“
Die ersten Termine sind jeweils von 08:30-10:30 Uhr:
Kreishaus Arnsberg:
Kreishaus Brilon:
Kreishaus Meschede:
Die Anmeldung erfolgt unter www.Hochsauerlandkreis.de/Masernimpfung. Weitere Information unter Tel. 0291/94-1180.
Pressekontakt: Carolin Fisch
Pressestelle Hochsauerlandkreis
Martin Reuther (V.i.S.d.P.)
Steinstraße 27
59872 Meschede
Fon: 0291/94-1458
Fax: 0291/94-26134
Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Internet: www.hochsauerlandkreis.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Hochsauerlandkreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.