Meldungsdatum: 19.02.2025
Barrierefreiheit ist für jede Kommune ein wichtiges Thema. Auch die Stadt Winterberg bemüht sich fortlaufend um eine Verbesserung im öffentlichen Raum. Damit Poller visuell besser wahrnehmbarer sind, wurden auf Initiative des Seniorenbeirates für sehbehinderte und ältere Menschen die grauen Poller rund um den Marktplatz mit weißen Markierungsstreifen unterhalb des Pollerkopfes versehen.
„Poller sind für Menschen mit einer Sehbehinderung grundsätzlich ein großes Hindernis. Mein Dank gilt ausdrücklich der Initiative des Seniorenbeirates. An diesem Beispiel zeigt sich wieder einmal, wie wichtig dieser Beirat mit seinen Anregungen und Ideen ist“, sagt Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann. In Winterberg sei man beim Thema Barrierefreiheit auf dem richtigen Weg. „Wir analysieren kontinuierlich, wo noch Defizite bestehen und wie wir diese ausmerzen können. Einige Projekte haben wir bereits erfolgreich umgesetzt, weitere werden auch in Zukunft folgen. Vielen Dank an Alexander Vonnahme und sein Team für die Umsetzung der Sicherheitskennzeichnung“, so Beckmann weiter.
„Woche des Sehens“ im Oktober
Apropos Seniorenbeirat. Vom 8. bis 15. Oktober findet deutschlandweit die Woche des Sehens statt. Auch der Winterberger Seniorenbeirat will in der Woche, in Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V. und den örtlichen Optikern, eine Aktion vorbereiten", erklärt der Vorsitzende Walter Hoffmann.
Stadt Winterberg
Öffentlichkeitsarbeit - V.i.S.d.P. Rabea Kappen
Fichtenweg 10 - 59955 Winterberg
Tel:. 02981-800 121
Fax: 02981-800-7-121
eMail: rabea.kappen@winterberg.de
Internet: www.rathaus-winterberg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Winterberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.