Meldungsdatum: 24.02.2025

Landesweiter Warntag am 13. März 2025

Hochsauerlandkreis. Am Donnerstag, 13. März 2025, findet der landesweite Warntag statt. In Nordrhein-Westfalen wird bereits seit 2018 regelmäßig ein landesweiter Sirenenprobealarm durchgeführt. Dieser Probealarm hat sich in den letzten Jahren zu einem landesweiten Warntag weiterentwickelt.

Um einen möglichst hohen Verbreitungsgrad einer Warnmeldung bei der Bevölkerung zu erreichen, wird ein „Warnmix“, bestehend aus unterschiedlichen Warnmitteln, angestrebt. Neben der Sirene soll die Bevölkerung also auch über weitere Kanäle mit dem Probealarm sensibilisiert werden. Dazu zählen u.a. auch Warn-Apps wie NINA sowie Radio, Fernsehen und Infosysteme der Deutschen Bahn. 

Warnablauf:

Warnung direkt aufs Handy oder Smartphone:
Mit der in Deutschland zum 23. Februar 2023 neu eingeführten Technik Cell Broadcast werden Warnungen auch an viele Mobilfunkgeräte geschickt. Damit die Warnung zu empfangen ist, muss sich das Betriebssystem auf dem aktuellen Stand befinden. Möglicherweise sind für einen Empfang vorab Einstellungen am Smartphone vorzunehmen. Ebenso muss das Handy eingeschaltet sein und darf sich nicht im Flugmodus befinden. Ältere Geräte können Cell-Broadcast aus technischen Gründen möglicherweise nicht empfangen.

Weitere Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten sowie eine Liste der empfangsfähigen Geräte finden Sie unter www.bbk.bund.de/cellbroadcast zu finden. Um Bürgerinnen und Bürger in Krisen- und Notfallsituationen mit aktuellen Informationen zu versorgen, hat die Kreisverwaltung des Hochsauerlandkreises einen WhatsApp-Kanal ins Leben gerufen: https://t1p.de/whatsapp-hsk.

 

Pressekontakt: Carolin Fisch


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sirene

©  FW Meschede
Sirene

Sirene / Foto: FW Meschede