Meldungsdatum: 20.02.2025

Frauenkulturtage 2025 bereichern Herten

Vielfältiges Programm für alle Interessierten

Die Frauenkulturtage kehren auch in diesem Jahr zurück, um Herten im März mit einem großartigen Programm aus Kunst, Kultur, Bewegung, Politik und Bildung zu bereichern. Von Samstag, 1. März, bis Montag, 31. März, können Interessierte an insgesamt 30 Veranstaltungen teilnehmen und die Vielfalt der Frauenkultur erleben.

„Diese Tradition beinhaltet auch, dass die Veranstaltungen von Hertener Frauen aus ganz unterschiedlichen Kontexten gestaltet werden. Das macht das Programm aus meiner Sicht zu etwas ganz Besonderem. Ich danke dem Organisationsteam der Frauenkulturtage und unserer Gleichstellungsbeauftragten für die Begleitung und Koordination“, blickt Bürgermeister Matthias Müller zurück und freut sich auf die vielfältigen Veranstaltungen im März. „Besuchen Sie die Veranstaltungen der Frauenkulturtage 2025 und teilen Sie die Blickwinkel der Hertener Frauen – sie eröffnen mitunter neue Perspektiven.“

Die offizielle Eröffnung der 39. Frauenkulturtage findet am Mittwoch, 5. März, um 19 Uhr im Glashaus (Hermannstr. 16, 45699 Herten) statt. Dabei wird der Vortrag „Weißen Feminismus canceln – Warum unser Feminismus feministischer werden muss“ von der Journalistin und Autorin Sibel Schick präsentiert. Sie betont die Notwendigkeit, dass sich der Feminismus in Deutschland ändern muss. „Wir brauchen Gerechtigkeit statt Ausgrenzung. Wenn wir in einer freien Gesellschaft leben möchten, die echte Gleichberechtigung für alle Menschen fordert, muss sich vieles ändern.“ Sibel Schicks Vortrag analysiert die Mechanismen des weißen Feminismus. Der Eintritt ist frei.

Zusätzlich zu den Veranstaltungen, die im Programmheft zu finden sind, findet folgender Abend im Rahmen der Hertener Frauenkulturtage statt:

Am Donnerstag, 6. März, um 19 Uhr findet die Veranstaltung „Starke Frauen in Frankreich – Ein Streifzug durch Chansons, Filme und Literatur“ statt. Veranstaltungsort ist das Café Bajrami (Antoniusstraße 13, 45699 Herten). In Kombination mit einem französischen Essen wird musikalisch und durch kurze Vorträge auf viele starke Frauen hingewiesen, die Frankreich und Europa mit ihrem Esprit verändert und bereichert haben. Die Veranstaltung wird von Dr. Babette Nieder und Almir Bajrami organisiert. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 0172 8027004, eine Anmeldung ist per E-Mail an babette.nieder@free.fr möglich. Die Kosten betragen 25 Euro inklusive Aperitif und Nachtisch.

Die Frauenkulturtage 2025 versprechen inspirierende und bereichernde Erlebnisse für alle Teilnehmenden. Die Veranstaltungen werden von engagierten Hertenerinnen, dem Kulturbüro und der VHS Herten veranstaltet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und die Vielfalt der Frauenkultur in Herten zu feiern.

Hinweis zum Programmheft

Das Programmheft mit einer Übersicht aller Veranstaltungen der Frauenkulturtage 2025 ist online unter www.herten.de/frauenkulturtage  verfügbar. Gedruckte Ausgaben liegen im Rathaus, der Frauenberatungsstelle, im Glashaus, der Musikschule, der CreativWerkstatt und bei den Veranstalterinnen aus.

Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Logo Stadt Herten

©  
Logo Stadt Herten

Logo der Stadt Herten