Nr. 045 Kreis Steinfurt, 20. Februar 2025

Bundestagswahl 2025: Vorläufige Wahlergebnisse aus den Kommunen ab 18 Uhr auf der Homepage des Kreises

Kreiswahlleiter Peter Freitag ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt präsentiert am kommenden Sonntag die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl aus den Kommunen ab 18 Uhr online. Die Ergebnisse der Auszählungen aus den Städten und Gemeinden der Wahlkreise 123 Steinfurt I und Borken I und 127 Steinfurt III laufen im Kreiswahlbüro zusammen. Unter https://www.kreis-steinfurt.de können Bürgerinnen und Bürger die aktualisierten Ergebnisse verfolgen und sich über das vorläufige Gesamtergebnis informieren. Ein Wahlstudio wird im Steinfurter Kreishaus nicht eingerichtet.

 

466 ehrenamtlich tätige Wahlvorstände sind in den ebenso vielen Wahlbezirken der beiden Wahlkreise eingesetzt. 201.815 Wahlberechtigte können im Wahlkreis 123 ihre Stimme abgeben, zu dem die Städte und Gemeinden Ahaus, Gronau, Heek, Horstmar, Legden, Metelen, Neuenkirchen, Ochtrup, Rheine, Schöppingen, Steinfurt und Wettringen gehören. 49.489 davon haben bereits die Briefwahl genutzt. Ebenfalls per Brief gewählt haben 43.604 der 193.511 Wahlberechtigten im Wahlkreis 127 mit den Städten und Gemeinden Emsdetten, Greven, Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Ladbergen, Lengerich, Lienen, Lotte, Mettingen, Recke, Saerbeck, Tecklenburg und Westerkappeln.

 

Die Kommunen Altenberge, Laer und Nordwalde sind dem Wahlkreis 126 Coesfeld – Steinfurt II zugeordnet, den der Kreis Coesfeld betreut. Der Kreis Coesfeld stellt die vorläufigen Wahlergebnisse ebenfalls online. Diese sind unter https://www.kreis-coesfeld.de/politik/wahlen/bundestagswahl-2025.html abrufbar.

 

Um am Wahltag einen ordnungsgemäßen Ablauf sicherzustellen, ist bei Fragen oder Störungen das Büro des Kreiswahlleiters am Sonntag von 8 Uhr bis zur Feststellung des vorläufigen Endergebnisses unter der Telefonnummer 02551 691021 oder per E-Mail an wahlen@kreis-steinfurt.de erreichbar. Als Kreiswahlleiter wurde von der Landeswahlleiterin Kreisdirektor Peter Freitag bestellt. Er appelliert an die Wahlberechtigten im Kreis Steinfurt: „Demokratie lebt davon, dass wir mitmachen. Unser Wahlrecht ist ein hohes Gut. Deshalb nutzen Sie dieses Recht, und gehen Sie am 23. Februar zur Bundestagswahl!“ Als stellvertretender Kreiswahlleiter wurde der Leiter des Büros des Landrates, Philipp Schultejann, benannt.