Meldungsdatum: 24.02.2025

Regionales Popcorn der Ährenbrüder: Öko-Modellregion vernetzt Karnevalsprinz Sascha I. mit Start-up

Nur noch wenige Tage, bevor wieder der Karneval im Münsterland auf seinen Höhepunkt zusteuert und Närrinnen und Narren durch die Straßen ziehen, um geworfene Leckereien zu fangen. Die Öko-Modellregion Münsterland mit Sitz beim Münsterland e.V. hat dazu beigetragen, dass diese am Rosenmontag (3. März) in Münster erstmals auch bio-zertifiziert sind und aus der Region stammen. Karnevalsprinz Sascha I. will den Karneval in seiner Heimatstadt nachhaltiger machen. Dafür soll das Wurfmaterial für seinen Rosenmontagswagen aus dem Münsterland kommen. Mit dieser Idee wandte sich Sascha von Zabern, Hoteldirektor des Atlantic Hotel Münster, an die Öko-Modellregion Münsterland, um sich über Möglichkeiten und die Umsetzung auszutauschen.

Prinz Sascha I. sagt: „Beim Wurfmaterial für meinen Karnevalswagen wollte ich unter anderem auf Produkte aus der Region setzen. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir das Popcorn mit hervorragender Qualität aus dem Münsterland gefunden haben.“ Der Vorteil liegt auf der Hand: Durch die Regionalität werden Arbeitsplätze in der Region unterstützt und die Ware hat kurze Lieferwege.

Juliane Rabe, Leiterin der Öko-Modellregion Münsterland, sagt: „Die Anfrage war im ersten Moment ungewöhnlich – schließlich kam sie von einem Karnevalsprinzen –, aber die Idee dahinter umso besser: Den Karneval in Münster regionaler und nachhaltiger zu gestalten, ist großartig!“ Die Öko-Modellregion Münsterland fördert den Ökolandbau in den vier Münsterlandkreisen sowie der Stadt Münster und bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk an Unternehmen und Betrieben. Sie gab Sascha von Zabern einen Überblick zur kleinen, aber ständig wachsenden Bio-Produktvielfalt im Münsterland – mit Erfolg. Durch Aktionen wie diese kann der Ökolandbau im Münsterland, der momentan rund zwei Prozent der landwirtschaftlichen Fläche ausmacht, bekannter werden und wachsen.

Das Ergebnis lässt sich sehen, ist neu und vorbildhaft: Ein Teil des Wurfmaterials auf dem Prinzenwagen ist bio-zertifiziert. Darunter befindet sich auch Bio-Popcorn von der Ährenbrüder GmbH aus Telgte. Das innovative Start-up hat sich auf regionale Hafermilch und Popcorn aus dem Münsterland spezialisiert. „Mit dem Popcorn der Ährenbrüder haben wir eine ideale Lösung gefunden. Wir hoffen, dass diese Idee auch in Zukunft fortgeführt wird, denn das Münsterland hat so viele leckere Lebensmittel zu bieten und könnte damit noch viel mehr präsentieren“, sagt Rabe.

Auch für die Ährenbrüder aus Telgte hat diese Aktion für die aktuelle Karnevalssession Vorbildcharakter. Henning Fockenbrock ist Bio-Landwirt, einer der drei Ährenbrüder und überzeugt: „Für uns als junges Start-up ist das eine große Chance, weitere Absatzwege zu erschließen und bekannter zu werden. Die Anfrage aus unserer Heimat Münster hat uns natürlich besonders gefreut.“

Wer eine der leckeren Bio-Popcorn-Tüten aus dem Münsterland fangen möchte, hat am Montag, 3. März, die Chance. Der Umzug startet um 12:11 Uhr vom Schlossplatz in Münster.

Über die Öko-Modellregion Münsterland

In dem Verbundprojekt „Öko-Modellregion Münsterland“ arbeiten die vier Kreise des Münsterlandes sowie die Stadt Münster gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer NRW und den Leader-Regionen zusammen. Unter Leitung des Münsterland e.V. will das Projekt den Anteil bioregional erzeugter Produkte auf dem Feld, im Supermarktregal, auf dem Kantinenteller und im Einkaufskorb erhöhen. Das Projekt wird durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert.

Pressekontakt: Tobias Denne, presse@muensterland.com, 02571 94 93 56


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bio-Popcorn

©  Münsterland e.V.
Bio-Popcorn

Sind mit dem Bio-Popcorn perfekt auf den Rosenmontag vorbereitet (v.l.): Andre Wichtrup und Matthias Reck (beide Prinzadjutanten), Juliane Rabe (Öko-Modellregion Münsterland), Sascha von Zabern (Prinz Sascha I.), Henning Fockenbrock (Ährenbrüder) und Detlev Simon (Prinzadjutant).