Meldungsdatum: 26.02.2025

Kreis sucht Brauchwasser- und Gartenbrunnen in Datteln

Hauswurfsendung nordwestlich der ehemalige Zeche Emscher-Lippe 1/2

Die Anwohner im nordwestlichen Umfeld der ehemaligen Zeche und Kokerei Emscher-Lippe ½ in Datteln bekommen in diesen Tagen Post von der Kreisverwaltung Recklinghausen. Sie werden gebeten, ihre Brauchwasser- und Gartenbrunnen zu melden, damit diese kostenlos auf kokereitypische Schadstoffe untersucht werden können.

In der Vergangenheit sind auf dem Gelände der ehemaligen Zeche betriebsbedingt Schadstoffe in den Boden gelangt. Diese haben zu einer Verunreinigung des Grundwassers geführt und sich in nordwestlicher Richtung ausgebreitet. Seit 1995 wird das Grundwasser des betroffenen Bereichs überwacht, seit 1999 ist eine Grundwasserreinigungsanlage aktiv.

Bei den letzten Grundwasseruntersuchungen wurde festgestellt, dass die Schafstoffgehalte an einigen Messstellen in der Nähe der Wohngebiete angestiegen sind. Daher bittet die Kreisverwaltung Anwohner, Brauchwasserbrunnen zu melden, damit an diesen durch Fachleute vorsorglich Proben genommen, analysiert und bewertet werden können. Ziel ist, mittels der privaten Brauchwasserbrunnen die Grundwasserqualität im Wohngebiet festzustellen. Den Anwohnern entstehen dadurch keine Kosten. Die Untersuchungsergebnisse werden den Brunnenbesitzern vom Fachdienst Umwelt der Kreisverwaltung anschließend mitgeteilt.

Der Kreis bittet alle von der Hauswurfsendung betroffenen Haushalte, die darin enthaltenen Fragebögen zurückzuschicken. Auf Basis der durch die Beprobung gewonnenen Erkenntnis kann die Untere Bodenschutzbehörde dann über mögliche weitere Maßnahmen entscheiden.

Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-4712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de