Meldungsdatum: 24.02.2025
Nach der Winterpause öffnet das Schloss Evenburg am 20. März wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Geöffnet ist dann wieder täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.
Für die Besucherinnen und Besucher gibt es gleich zwei neue Ausstellung zu sehen: Bei KunstLeer werden Werke der ersten Bürgerinnen- und Bürgerausstellung gezeigt. Gleichzeitig wird bei Faden Panorama das größte Stickbild in Deutschland präsentiert.
Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Schlossbrücke ist die Evenburg zurzeit nur über eine Seitenbrücke erreichbar. Ein barrierefreier Zugang kann aktuell leider nicht ermöglicht werden. Weitere Informationen gibt es unter www.schloss-evenburg.de.
Öffentliche Führungen
An Sonn- und Feiertagen werden um 11.30 und um 14.30 Uhr öffentliche Führungen angeboten.
Gezeigt werden die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Besucherinnen und Besucher erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb – der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.
Die Teilnahme inklusive Eintritt ins Schloss kostet 12 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.
---
Neue Sonderausstellungen:
KunstLeer (vom 20.03. bis 22.06.2025):
Der Aufruf für den Wettbewerb "KunstLeer" war erfolgreich: Gut 100 Menschen haben sich beteiligt und mehr als 170 Bilder, Fotos und Objekte eingereicht. Gezeigt werden in der ersten Bürgerinnen- und Bürgerausstellung nun ab dem 20. März die schönsten und interessantesten Fotos, Bilder und Werke. Gefordert war eine Auseinandersetzung mit den Landschaftstypen im Landkreis Leer oder mit dem Material Sand, Torf und Klei. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt der Landschaften und wie die Menschen ihre Heimat wahrnehmen. Gemeinsam wird die Kunst und Schönheit unserer Heimat gefeiert.
Führungen auf Anfrage.
Faden Panorama (ab 20.03.2025)
Beim Erschaffen des größten Stickbildes in Deutschland haben 283 Menschen gemeinsam die wunderschönen Entwürfe von Gerda Leeffers vom Studio Koekoek aus Amsterdam realisiert. Insgesamt sind 13 Bilder entstanden, von denen 12 jeweils eine Kommune im Landkreis repräsentieren. Die lebendigen Farben spiegeln die Freundlichkeit und das Miteinander der Menschen wider. Wir feiern ab dem 20. März die positive Energie dieses einzigartigen Werkes.
Führungen auf Anfrage.
---
Donnerstag, 27.03.2025, 15 Uhr, Zeitreise auf Plattdeutsch – Trientje & Gertrude: „Wat uns Graaf seggt, dat word maakt!“
Am Donnerstag, 27. März, findet um 15 Uhr die Zeitreise Trientje & Gertrude: „Wat uns Graaf seggt, dat word maakt!“ statt.
Diese beiden Freundinnen, Leidensgenossinnen und außerdem Bedienstete des Grafen von Wedel sind echte Expertinnen, wenn es um das Leben und Arbeiten im Schloss geht. Sie entführen die Gäste geradewegs in das Dienstbotenleben des 19. Jahrhunderts. Wortgewaltig berichtet das charmante Duo von rauschenden Festen, harter Arbeit oder der aktuellen Politik des Reichskanzlers. Nicht nur die Lachmuskeln werden beansprucht, sondern auch der Gaumen wird erfreut.
Die Teilnahme kostet 18 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 997-56000 erforderlich.
KunstLeer: Gezeigt werden in der ersten Bürgerinnen- und Bürgerausstellung die schönsten und interessantesten Fotos, Bilder und Werke. Hier zu sehen "Zwei im Nebel" von Julia Büscher.
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Leer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.