Meldungsdatum: 25.02.2025
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und der Hochsauerlandkreis starten ein gemeinsames Nachwuchsprogramm zur Stärkung der ambulanten Versorgung. Zielgerichtet, innovativ und individuell – dafür steht das Projekt „Land in Sicht – Ärzte für morgen“. Das Motto dabei: „Mach den Landarztcheck – und bleib hängen!“ Die Bewerbungsphase beginnt jetzt.
Die haus- und kinderärztliche Versorgung im Hochsauerlandkreis ist von Praxisschließungen, temporären Versorgungsengpässen und hohem Nachwuchsbedarf betroffen. Knapp ein Drittel aller Kinderärzte im Hochsauerlandkreis sind älter als 60 Jahre, bei den Hausärzten sind es sogar 42 Prozent. „Diese Zahlen sind ein absolutes Warnzeichen. Und genau an dieser Stelle setzt das neue Förderprogramm an. Wir wollen qualifizierten Nachwuchsmedizinern aufzeigen, wie attraktiv die Niederlassung und die Arbeit in einer Kinder- und Hausarztpraxis ist. Denn bei allen Herausforderungen kann ich klar und guten Gewissens sagen: Die Niederlassung ist immer noch sehr attraktiv; die Arbeit als Arzt ist einer der schönsten Jobs der Welt“, sagt Dr. Hans-Heiner Decker, Leiter der KVWL-Bezirksstelle Arnsberg und seit 1991 als niedergelassener Arzt tätig.
Begleitendes Seminarangebot macht fit für Alltag und mögliche Übernahme
Die Teilnehmer des Förderprogramms können ohne finanziellen Druck sechs bis neun Monate lang den Kinder- oder Hausarztalltag kennenlernen. Sie erhalten eine monatliche Förderung in Höhe von 7.500 Euro, die sich der Hochsauerlandkreis und die KVWL aufteilen. Ein begleitendes kostenloses Seminarangebot macht die Teilnehmer zudem für den Praxisalltag und eine mögliche Praxisübernahme fit. Die Bewerbungsphase für das Programm startet jetzt. Interessierte Nachwuchsmediziner und Mentorenpraxen, die diese aufnehmen und betreuen, können sich unter kvwl.de/landarzt-hsk melden.
Zum Fördergebiet zählen alle kreisangehörigen Kommunen mit Ausnahme der Stadt Arnsberg. Landrat Dr. Karl Schneider wirbt für das Sauerland: „Junge Ärztinnen und Ärzte suchen nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern eine Region, in der sie sich niederlassen und wohlfühlen können. Das Programm „Land in Sicht - Ärzte für morgen“ zeigt, dass der Hochsauerlandkreis beides vereint: berufliche Perspektiven und eine hohe Lebensqualität.“
Für Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der KVWL, zahlt das neue Nachwuchsprogramm im Hochsauerlandkreis auf die langfristige Sicherstellungsstrategie für Westfalen-Lippe ein. „Die Sicherstellung der ambulanten Versorgung steht für uns immer an erster Stelle. Seit Jahren fördert die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe sehr gezielt den ärztlichen Nachwuchs. Dabei verfahren wir allerdings nicht nach dem Gießkannen-Prinzip, sondern bieten möglichst maßgeschneiderte Förderprogramme an. Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir gemeinsam mit dem Hochsauerlandkreis ein innovatives Konzept entwickelt haben, mit dem wir individuell und passgenau das Rüstzeug für die ärztliche Praxistätigkeit vermitteln können.“
INFO: Das Nachwuchsprogramm „Land in Sicht – Ärzte für morgen“ auf einen Blick
Voraussetzungen für Praxisdurchstarter:
Voraussetzungen für Mentorenpraxen:
Weitere Infos: kvwl.de/landarzt-hsk und hochsauerlandkreis.de/landarzt
Ansprechpartner für die Medien:
KVWL: Daniel Müller, Pressesprecher, Tel. 0231 9432-1268, pressestelle@kvwl.de
Hochsauerlandkreis: Martin Reuther, Pressesprecher, Tel.: 0291/94-1458, E-Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Pressestelle Hochsauerlandkreis
Martin Reuther (V.i.S.d.P.)
Steinstraße 27
59872 Meschede
Fon: 0291/94-1458
Fax: 0291/94-26134
Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Internet: www.hochsauerlandkreis.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Hochsauerlandkreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.