Nr. 055 Kreis Steinfurt, 25. Februar 2025
Kreis Steinfurt. Zu Beginn des neuen Jahres freut sich der Verein energieland2050 über weiter steigende Mitgliederzahlen. Landrat Dr. Martin Sommer begrüßte in seiner Funktion als Vereinsvorsitzender auf der ersten Vorstandssitzung des Jahres direkt sieben neue Vereinsmitglieder.
Die neuen Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und erweitern damit das fachliche Portfolio des Vereins. Zu Ihnen zählen: ARU Prüfingenieur & Umweltgutachter aus Steinfurt, WiR Solutions aus Greven, Ingenieurbüro Felix Energie aus Spelle, MB Brunnenbau aus Hörstel, Biogas Besgen aus Ibbenbüren, Bürgerwind Brechte und die Bürgerwind Strönfeld aus Wettringen. Dr. Martin Sommer zeigte sich erfreut über die weiter steigenden Mitgliederzahlen: „Jedes neue Mitglied stärkt unser regionales Engagement für den Klimaschutz und die Energiewende vor Ort.“
Neben der Aufnahme der neuen Mitglieder stand auch die diesjährige strategische Jahres- und Projektplanung des Vereins auf der Tagesordnung: Zu den bewährten Angeboten in den Bereichen (Bürger-)Wind- und Solarenergie sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung wird sich der Verein 2025 verstärkt den drängenden Themen rund um die Wärmewende widmen. „Wir möchten einen Fokus auf Angebote legen, die auf eine zukunftsfeste Wärmeversorgung und die Einsparung von Wärme abzielen. Hier planen wir eine Vielzahl von Informations- und Beratungsangeboten, insbesondere für Bürgerinnen und Bürger sowie regionale Unternehmen“, erläuterte Geschäftsführerin Silke Wesselmann die Planungen gegenüber dem Vorstand.
Der gemeinnützige Verein energieland2050 ist die zentrale Anlaufstelle für die Themenfelder Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kreis Steinfurt. Er unterstützt den Kreis bei seinem großen Ziel, die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen. Neben regionalen Unternehmen sind auch der Kreis Steinfurt selbst, die 24 kreisangehörigen Städte und Gemeinden, die regionalen Banken, wissenschaftliche Einrichtungen, regionale Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure im Verein aktiv.
Weitere Informationen, unter anderem zur Mitgliedschaft im Verein und zu den Angeboten, sind unter www.energieland2050.de zu finden.
Landrat und Vereinsvorsitzender Dr. Martin Sommer (2. v. l.), Geschäftsführerin Silke Wesselmann (l.), stellvertretende Geschäftsführerin Claudia Franca Machado (r.) und Netzwerkkoordinatorin Ursula Wermelt (2. v. r.) begrüßten die sieben neuen Mitglieder im Verein energieland2050.
Der Vorstand des Vereins energieland2050 kam zur ersten Sitzung im neuen Jahr zusammen.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.