Meldungsdatum: 28.02.2025
Zum Abschluss der aktuellen Saison der Reihe „Kino im kult“ zeigt das Team des kult Westmünsterland in Vreden am Donnerstag, 13. März 2025, um 19 Uhr den deutschen Film „Das Lehrerzimmer“ des Regisseurs İlker Çatak aus dem Jahr 2023. Das Werk gewährt Eindrücke in den Schulalltag und thematisiert gesellschaftliche Herausforderungen, mit denen das Bildungssystem konfrontiert wird. Der Eintritt an diesem Abend ist frei. Jedoch wird um eine vorherige Anmeldung beim kult entweder an der Information oder unter der Telefonnummer 02861/681-1415 gebeten.
Die junge Lehrerin Clara Nowak (gespielt von Leonie Benesch) versucht, eine Diebstahlserie an ihrem Gymnasium aufzuklären als ein türkischer Schüler verdächtigt wird. Sie beginnt zu ermitteln. Das Entlarven führt dann zu Denunziantentum, Streit und Ausgrenzung an der Schule. Der Film eröffnet eine Diskussion über Chancengleichheit, Integration und die Rolle der Schule in der Gesellschaft. Das Drama gewann 2023 den Deutschen Filmpreis in fünf Kategorien und war 2024 für den besten internationalen Film bei der Oscarverleihung nominiert.
Zum Hintergrund:
Das kult Westmünsterland in Vreden ist gemeinsam mit der Stadt Vreden bereits in die vierte Runde seiner Programmreihe „Kino im kult“ mit Vorführungen aus der Filmgeschichte gestartet. Zwischen Oktober 2024 und März 2025 wird monatlich jeweils ein Klassiker gezeigt und davor durch eine kurze filmwissenschaftliche Analyse eingeordnet. Ziel der Veranstaltungen ist es, Spaß am Kino und am Medium Film zu vermitteln und gleichzeitig Interesse an der Filmkultur zu wecken.
Mehr Infos zur Reihe gibt es auch unter www.kult-westmuensterland.de/veranstaltungen/kino-im-kult/.
Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.