Meldungsdatum: 04.03.2025

Renate Brunswicker - Die Stellung der Frau in der Politik von 1969 bis 2024 - ein persönlicher Rückblick

VHS-Vortrag im Rahmen der Reihe „Mütter des Grundgesetzes“

Am Donnerstag, 13. März, lädt die Volkshochschule Iserlohn (VHS) in Kooperation mit dem Stadtmuseum und der Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn alle Interessierten herzlich ein zu dem Vortrag „Die Stellung der Frau in der Politik von 1969 bis 2024 - ein persönlicher Rückblick“. Die Veranstaltung in der Vortragsreihe „Mütter des Grundgesetzes“ beginnt um 18 Uhr (bis 19.30 Uhr) in der VHS Iserlohn, Bahnhofsplatz 2.

Die langjährige stellvertretende Bürgermeisterin von Iserlohn Renate Brunswicker zog 1969 zum ersten Mal für die CDU in den Stadtrat ein und gestaltete die Lokalpolitik ihrer Heimatstadt über 50 Jahre lang mit. Sie war Vorsitzende des Schulausschusses und des Kulturausschusses, dem sie auch heute noch als sachkundige Bürgerin angehört. In vielen Gremien war sie anfangs die einzige Frau, wie zum Beispiel im Aufsichtsrat der IGW, dessen Vorsitzende sie ebenfalls war. Im Vortrag berichtet sie über ihre Anfänge in der Politik als junge Mutter und die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 55 Jahre, die sie hautnah miterlebt hat.

Anmeldungen nimmt die VHS Iserlohn unter der Kurs-Nummer 251_11240 auf der Internetseite www.vhs-iserlohn.de,  telefonisch unter 02371  217-1943 oder per E-Mail an vhs@iserlohn.de entgegen.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

VHS im Stadtbahnhof

©  Stadt Iserlohn
VHS im Stadtbahnhof