Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 28.02.2025

Living History im Textilwerk / Historische Führungen am Karnevalssonntag

Pressemitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)

Am kommenden Sonntag (2.3.) haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, abseits des Karnevals eine historische Führung durch die Weberei des Textilwerks Bocholt zu erleben. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Unter dem Titel „Kontor, Kessel, Kohle - Arbeitsalltag um 1910“ erhalten die Teilnehmenden faszinierende Einblicke in den Arbeitsalltag von vor über 100 Jahren.

Zwischen 15 und 16 Uhr begleiten die Teilnehmenden einen Tagelöhner auf der Suche nach Arbeit durch den Betrieb eines erfolgreichen Textilfabrikanten. Vom Kontor über das Kesselhaus bis in den Websaal - die schauspielerische Inszenierung versetzt das Publikum in eine Zeit, in der die Webstühle in den Webereien noch auf Hochtouren liefen.

Die Führung kostet 10 Euro inklusive Museumseintritt. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist pro Führung auf maximal 25 Personen begrenzt. Eine Voranmeldung ist nicht möglich. Treffpunkt ist das Foyer der Weberei.

Was? Historische Führung in der Weberei
Datum: 2. März 2025
Zeit: 15 - 16 Uhr
Ort: LWL-Museum Textilwerk Bocholt | Weberei, Uhlandstraße 50, 46397 Bocholt
Eintritt: 10 Euro inkl. Museumseintritt

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127

 

Pressekontakt: Fabienne Toholt (Volontärin) 02861 / 681-2428


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Unter dem Titel „Kontor, Kessel, Kohle - Arbeitsalltag um 1910“ begeben sich Interessierte auf eine Zeitreise in den Arbeitsalltag vor 100 Jahren.

©  LWL/Betz
Unter dem Titel „Kontor, Kessel, Kohle - Arbeitsalltag um 1910“ begeben sich Interessierte auf eine Zeitreise in den Arbeitsalltag vor 100 Jahren.