Meldungsdatum: 28.02.2025

Aktiv für Ameisen und Brutvögel

Naturschutzpreis ehrt langjähriges Engagement für heimische Artenwelt

Landkreis Kassel. Sie tun etwas Gutes für den Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltpädagogik – und das Ehrenamtlich: Die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Naturschutzpreises. Drei Projekte hat die Jury aus Vertretern des Kreisausschusses, des Naturschutzbeirats und der Unteren Naturschutzbehörde ausgewählt. In einer Feierstunde im Kreishaus wurden sie nun ausgezeichnet.  „Es tut immer wieder gut zu sehen, mit welchem Einsatz, Herzblut und Engagement es Menschen gibt, die für unseren schönen Landkreis kämpfen, dass dessen Natur, Biodiversität und Vielfalt auch für kommende Generationen erhalten bleibt“, sagt Umweltdezernent Thomas Ackermann.

Der Hauptpreis wurde geteilt und ging an Klaus-Berndt Nickel und Andre Rittner. Seit fast 40 Jahren engagiert sich Klaus-Berndt Nickel für den Ameisenschutz: Er ist seit 1986 in der Ameisenschutzwarte Hessen und auch Vorsitzender des Landesvorstands der Ameisenschutzwarte Hessen e.V. tätig. Zudem ist er Herausgeber verschiedener Publikationen zum Thema Ameisen. Seit 2005 ist er ehrenamtlicher Betreuer der Hummelwerkstatt Naumburg. 

Andre Rittner ist Initiator der Aktion 900 Jahre – 900 Bäume anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Stadt Immenhausen im Jahr 2023. Auch 2024 wurde die Aktion fortgesetzt – dank Spenden wurde entlang des Weges „Am Kesselhaken“ eine Allee mit 40 Bäumen (Feldahorn) gepflanzt. Mit dieser Initiative wurde der besondere Wert von Klima- und Artenschutz betont, so das Urteil der Jury. 

Der Jugend- und Pädagogikpreis ging an die Jugendfeuerwehr Zierenberg, die seit über 44 Jahren eine jährliche Nistkastenaktion organisiert. Dadurch soll heimischen Brutvögeln eine Nistmöglichkeit gegeben werden, um die Artenvielfalt im Warmetal aufrecht zu erhalten. Die Nistkästen werden regelmäßig gereinigt oder erneuert, um alte in die Jahre gekommene Kästen zu ersetzen. Die Jugendlichen in der Feuerwehr lernen dabei die heimischen Vogelarten kennen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen, in dem sie sich für den Umwelt- und Naturschutz einsetzen. Die Initiative wächst: Inzwischen baut die Jugendfeuerwehr auch Nistkästen speziell für Wasseramseln und startete im vergangenen Jahr auch mit der Ansiedelung eines Bienenvolkes.

Thomas Ackermann zieht ein positives Fazit: „Es ist uns wichtig, nicht nur Personen für ihr Lebenswerk zu ehren, sondern auch junge Menschen zu motivieren, sich ebenfalls einzubringen, dass ein möglichst nahtloses Interesse am Naturschutz in unseren Kommunen gelebt werden kann. Die Tradition der Jugendfeuerwehr Zierenberg, die bereits seit 44 Jahren Nistkästen baut, ist ein gelebtes Beispiel dafür. Auf der anderen Seite ist es aber auch wichtig Danke zu sagen an diejenigen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für unsere Natur einsetzen.“

Pressekontakt: L. Hollmig


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Naturschutzpreis

©  Hollmig/Landkreis Kassel
Naturschutzpreis