Meldungsdatum: 02.03.2025

Warnstreiks am Dienstag, 4. März

Kitas, Abfallwirtschaft und Stadtverwaltung betroffen

Die Gewerkschaft ver.di ruft am Dienstag, 4. März, zu einem ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst auf. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertageseinrichtungen und der Abfallwirtschaft und der Stadtverwaltung legen daher teilweise ihre Arbeit nieder. Hertener Bürgerinnen und Bürger müssen deshalb mit Einschränkungen rechnen.

Zentraler Betriebshof Herten

Durch den angekündigten Warnstreik rechnet der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) mit Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger. „Es kann passieren, dass die Papier- und Restabfallbehälter am Dienstag nur teilweise geleert werden. Die genaue Zahl der streikenden Mitarbeitenden lässt sich kaum voraussagen“, so Betriebsleiter Gregor Born. „Trotz der zu befürchtenden knappen Personaldecke wird der ZBH sich bemühen, alle Behältnisse zu leeren. Sollten Behälter am Dienstag nicht vollständig entleert werden, wird der ZBH sich um eine Lösung in den Folgetagen bemühen.“ Der ZBH bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, wenn vereinzelt Behälter nicht zurückgestellt werden. 

Der Wertstoffhof bleibt am Dienstag voraussichtlich geschlossen. Auch beim Sperrmüll kann es zu Einschränkungen kommen, die aktuell noch nicht vorherzusehen sind.

Kindertageseinrichtungen

Die Kindergärten „Pusteblume“ und „Distelpink“ bleiben aufgrund des Streiks geschlossen. Die Kitas „Sternschnuppe“ und „KIKO“ bieten teilweise Notgruppen an. Alle betroffenen Eltern werden vorab informiert.

Nach bisherigem Kenntnisstand läuft der Betrieb in der Verwaltung ansonsten größtenteils wie gewohnt. Kurzfristige Änderungen im Ablauf können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Logo Stadt Herten

©  
Logo Stadt Herten

Logo der Stadt Herten