Meldungsdatum: 04.03.2025
Die Stadt Braunschweig lädt abenteuerlustige Jugendliche und junge Erwachsene ein, an zwei spannenden internationalen Jugendbegegnungen teilzunehmen. Beide Begegnungen werden durch das EU-Programm Erasmus+ gefördert.
Die erste Jugendbegegnung findet von Donnerstag, 17. April bis Sonntag, 27. April in Bergolo, Italien, statt. In der malerischen Umgebung Bergolos kommen junge Menschen aus Italien, Finnland, Spanien und Deutschland zusammen, um sich mit dem Thema „Disconnection and Nature“ auseinanderzusetzen. Diese Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende ab 18 Jahren und bietet die einmalige Gelegenheit, die Beziehung zwischen der digitalen Welt und der Natur zu hinterfragen. Dank der Förderung durch das Erasmus+ Programm ist die Teilnahme kostenlos.
Neben spannenden Workshops, Diskussionen und praktischen Projekten erwarten die Teilnehmenden kulturelle Aktivitäten und viel Zeit in der Natur. Die Jugendbegegnung bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich aktiv mit der Frage zu beschäftigen, wie sie sich selbst von digitalen Abhängigkeiten lösen können und was die Natur ihnen in dieser Hinsicht bieten kann. Es geht darum, neue Perspektiven zu gewinnen und sich als europäische Gemeinschaft für ein ausgewogenes Leben zwischen digitaler Welt und Natur stark zu machen. Die Anmeldung zur Jugendbegegnung ist per E-Mail an robert.hanke@braunschweig.de oder telefonisch unter 0531 / 214 52 55 möglich. Die Platzzahl ist begrenzt.
Die zweite Jugendbegegnung findet von Montag, 7. Juli bis Samstag, 19. Juli in Sibiu, Rumänien, statt. An dieser Reise können 15 Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro - enthalten sind Flug, Unterkunft, Verpflegung und Programm. Die Jugendlichen erwartet ein interkultureller Austausch mit einer rumänischen Jugendgruppe. In interaktiven Workshops setzen sich die Teilnehmenden mit aktuellen Themen wie Fake News und Social Media auseinander und lernen, Informationen kritisch zu hinterfragen. Auch Freizeitaktivitäten, Ausflüge in die Karpaten und Stadtbesichtigungen stehen auf dem Programm. Ein Wiedersehen mit den rumänischen Jugendlichen ist 2026 in Deutschland geplant. Dieser Gegenbesuch ist fester Bestandteil der Jugendbegegnung. Die Anmeldung zu dieser Reise ist per E-Mail an svenja.thuemen@braunschweig.de möglich. Die Platzzahl ist begrenzt.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.