Meldungsdatum: 14.03.2025

Vortrag zum Thema „Herausfordernde Pflegen – wenn Menschen mit Hilfebedarf sich nicht versorgen lassen“

SWI setzt Veranstaltungsreihe zu Pflegethemen fort – Anmeldung erbeten

Das Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) setzt die im Januar gestartete Vortragsreihe rund um die Themen Gesundheit, Alter und Sicherstellung einer adäquaten pflegerischen Versorgung fort: Die nächste Veranstaltung am Donnerstag, 27. März, hat den Schwerpunkt „Herausfordernde Pflegen – wenn Menschen mit Hilfebedarf sich nicht versorgen lassen“. Alle Angehörigen, Betroffenen oder Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.

SWI-Leiterin Tina Röse (M.A. Pflegemanagement) geht in ihrem Vortrag auf herausfordernde Pflege sowohl im häuslichen als auch im stationären Umfeld sowie auf die Situation pflegender Angehöriger ein. Sie stellt rechtliche Grundlagen vor, aber auch Lösungswege im Umgang mit zu Pflegenden, die eine Versorgung nicht mehr zulassen, sich durch ihre Erkrankungen unangemessen verhalten, selber gefährden oder als Demenzerkrankte eine Hinlauftendenz haben. Am Ende des Vortrags geht Tina Röse auf die Fragen der Teilnehmenden ein.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Veranstaltungssaal des SWI (Alexanderstraße 1) und dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme ist frei. Das Team des SWI bittet um Anmeldung, entweder per E-Mail an hensling@iserlohn.de oder telefonisch unter 02371 80 900.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI)

©  Stadt Iserlohn
Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI)