Meldungsdatum: 04.03.2025
Das Frühjahr, wenn die Natur langsam wieder zum Leben erwacht und die ersten Sonnenstrahlen dazu einladen, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen, ist eine der schönsten Zeiten für eine Entdeckungstour in Soest.
Mit ein bisschen Wetter-Glück, lässt es sich dann auch wieder herrlich in den Biergärten und Außenbereichen der Soester Gastronomie sitzen. Mehr zum Thema „Soester Gastlichkeit“, gibt es beim geschichtlich-amüsanten Genuss-Streifzug „Schwarzbrot, Bier und Bullenauge“ am Samstag, dem 12. April, um 14.30 Uhr zu erfahren. Die dreistündige Tour beginnt unter den Rathausbögen und beinhaltet für den Kostenbeitrag von 38,00 Euro pro Person unter anderem die Verkostung von Soester Kaffee, einen informativen Vortrag durch einen Braumeister sowie die Einkehr auf ein Westfälisches Abendmahl im Brauhaus Zwiebel.
Und wer bitte sagt denn, dass man eine Stadt nur zu Fuß erkunden kann? Dass dies in der fahrradfreundlichen Stadt Soest auch sehr gut mit dem Fahrrad funktioniert, beweist die Premiere der öffentlichen „RadStadt-Tour“ am Sonntag, dem 27. April. Vom Fahrradsattel aus ergibt sich innerhalb kurzer Zeit ein viel umfassenderes Bild als per pedes. So bleibt in zwei Stunden Führungszeit auch noch Raum, ein paar versteckte und abgelegenere Gässchen und Winkel zu entdecken und auch Zeugen der jüngeren Vergangenheit wie z. B. Hugo Kükelhaus kommen hier zum Zuge. Selbstverständlich ist aber auch bei der RadStadt-Tour die Innenbesichtigung einer Kirche vorgesehen. Die Tour beginnt um 14.30 Uhr an der Tourist Information in der historischen Teichsmühle. Die Teilnahmegebühren liegen bei 11,00 Euro pro Person. Für die Teilnahme ist die Mitnahme eines eigenen Fahrrades oder E-Bikes notwendig, es stehen keine Leihräder zur Verfügung.
Am Sonntag, dem 27. April lädt der Rundgang „Blühendes Soest“ abschließend dazu ein, die alte Hansestadt mit ihrem alten und zum Teil exotischen Baumbestand – je nach Witterung - in voller Blütenpracht zu entdecken. Die Führung startet um 14.30 Uhr an der Teichsmühle, führt über einen Teilabschnitt des Walls, teilweise durch die Gräfte und beinhaltet auch einen Abstecher in romantische Gassen und Winkel der Altstadt. Die Kosten für die Teilnahme betragen 8,00 Euro pro Person.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist für alle Führungen der Ticketkauf vorab notwendig. Am bequemsten geht das per Online-Buchung über den Stadtführungs-Ticket-Shop auf der Homepage www.so-ist-soest.de. Darüber hinaus ist ein Ticket- oder Gutschein-Kauf auch persönlich vor Ort in der Tourist Information in der historischen Teichsmühle möglich.
Darüber hinaus finden jeden Samstag um 14.30 Uhr und von April bis einschließlich Oktober auch zusätzlich mittwochs und donnerstags um jeweils 11.30 Uhr öffentliche Altstadtführungen für Einzelanschließer statt. Die Teilnahmegebühren hierfür liegen bei 8,00 Euro pro Person, Treffpunkt ist an der Tourist Information.
Pressekontakt: Kristina Reinke
Wirtschaft & Marketing Soest GmbH
Vera van Sloten
Leitung Tourist Information
Teichsmühlengasse 3 - 59494 Soest
Tel. 02921-1036101
v.vansloten@soest.de
![]() |
![]() |
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Wirtschaft & Marketing Soest GmbH – Stadt Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.