Meldungsdatum: 04.03.2025
Im Rahmen des Klimafolgenanpassungskonzeptes kooperiert der Kreis Viersen in diesem Jahr erstmals mit der Initiative „Mehr Bäume Jetzt“ und verschenkt Baum- und Strauchsetzlinge an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Im Februar fand der erste Verschenktag erfolgreich in Grefrath statt. Der zweite Verschenktag ist nun am 8. März von 11 bis 15 Uhr in Viersen auf dem Schulhof des Berufkollegs an der Heesstraße 95 geplant. Für heiße Getränke und Verpflegung sorgt auch hier wieder der Malteser Hilfsdienst e.V.
„Das rege Interesse der Bevölkerung an der Aktion freut uns sehr. Beim ersten Verschenktag sind rund 140 Menschen gekommen und haben ihre reservierten Setzlinge und Gehölze abgeholt“, sagt Stefanie Hüpen aus dem Amt für Umweltschutz des Kreises Viersen. „Wir hoffen, dass auch beim zweiten Verschenktag wieder viele Interessierte kommen und sich damit aktiv am Klimaschutz beteiligen.“
An mehreren Tagen sind überflüssige oder unerwünschte Setzlinge von Standorten gesammelt worden, an denen diese zu wenig Licht oder Platz gehabt hätten und somit nicht hätten gedeihen können. Nun werden in großer Stückzahl unter anderem Berg-, Spitz- und Feldahorn, gelber und roter Hartriegel, Spindelstrauch, Weide sowie Schlehdorn verschenkt. Verschiedene weitere Baum- und Straucharten (z.B. Holunder und Kirsche) sind in kleineren Mengen verfügbar. Je nach Verfügbarkeit gibt es in den „Baum-Hubs“ noch eine kleine Auswahl an anderen heimischen Gehölzen. Diese können vor Ort ausgewählt und zusammengestellt werden. Die Setzlinge haben eine Höhe von etwa 50 bis 200 Zentimetern und werden „wurzelnackt“ ausgegeben. Zum Transport der Bäume wird empfohlen, geeignete Tüten, eine Plane oder Ähnliches mitzubringen.
Damit eine reibungslose Ausgabe gewährleistet werden kann, ist vorab eine Onlineanmeldung notwendig. Diese ist unter folgendem Link möglich: https://www.kreis-viersen.de/mehr-bäume-jetzt
„Mehr Bäume Jetzt“ und der Kreis Viersen verteilen die Setzlinge nicht zur Pflanzung in Waldgebieten oder der freien Natur, sondern ausschließlich zur Pflanzung im eigenen Garten oder auf privaten Flächen.
Alle weiteren Informationen zu den Setzlingen, zur Abholung vor Ort oder zu eventuellen Änderungen erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail oder unter https://www.kreis-viersen.de/mehr-bäume-jetzt
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.