Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 04.03.2025

Kreiswahlausschuss stellte heute (4. März 2025) das amtliche Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 125 (Borken II) fest: Mit 47,9 Prozent erhielt Anne König die meisten abgegebenen Stimmen

Kreiswahlleiter Dr. Ansgar Hörster dankte den knapp 1.700 Wahlhelferinnen und -helfern im Wahlkreis 125 (Borken II)

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner heutigen (4. März 2025) Sitzung die bis dahin vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl im Wahlkreis 125 (Borken II) nunmehr auch amtlich festgestellt. Zu diesem Wahlkreis gehören die 12 Städte und Gemeinden Bocholt, Borken, Gescher, Heiden, Isselburg, Raesfeld, Reken, Rhede, Stadtlohn, Südlohn, Velen und Vreden. Dem vorausgegangen war in den vergangenen Tagen eine intensive Vorprüfung der Wahl-Niederschriften aller Stimmbezirke im Wahlkreis durch Kreiswahlleiter Dr. Ansgar Hörster und sein Team. Nach abschließender Prüfung stellten die Mitglieder des Wahlausschusses daraufhin jetzt folgendes amtliches Ergebnis fest:

Im Wahlkreis 125 waren laut Dr. Hörster insgesamt 200.973 (2021: 201.103) Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Gewählt haben dann 172.498 (2021: 162.159) Personen. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 85,8 Prozent (2021: 80,6 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung im Wahlkreis habe es in Raesfeld mit 89,5 Prozent gegeben, erläuterte der Kreiswahlleiter. Die niedrigste mit 83,5 Prozent sei in Bocholt verzeichnet worden. Der Anteil der Briefwähler an der Zahl der Wähler lag bei 33,6 Prozent (58.016 Wählerinnen und Wähler, zum Vergleich 2021: 41,9 Prozent, 67.943 Wählerinnen und Wähler).

Bei der Erststimme gab es folgendes Ergebnis (in der Reihenfolge des Stimmzettels):

Bei der Zweitstimme ergab sich folgende Verteilung (in der Reihenfolge des Stimmzettels):

Die Ergebnisse finden sich auch im Internet unter https://www.kreis-borken.de/wahlergebnis125 für den Wahlkreis 125 (Borken II).

Für den Wahlkreis 123 (Steinfurt I – Borken I) mit den 5 Kommunen aus dem Kreis Borken Ahaus, Gronau, Heek, Legden, Schöppingen sowie Horstmar, Metelen, Neuenkirchen, Ochtrup, Rheine, Steinfurt und Wettringen (alle Kreis Steinfurt) zeichnen der Wahlleiter und der Kreiswahlausschuss des Kreises Steinfurt verantwortlich. Dort wurde mit 41,8 Prozent der abgegebenen Stimmen wieder Jens Spahn aus Ahaus in den Bundestag gewählt. Alle Informationen zum Wahlergebnis in diesem Wahlkreis gibt es im Internet unter https://www.kreis-borken.de/wahlergebnis123.

Kreiswahlleiter Dr. Hörster sprach im Namen des gesamten Kreiswahlausschusses den knapp 1.700 ehrenamtlich tätigen Wahlhelferinnen und -helfern im Wahlkreis 125 (Borken II) sowie den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Rathäusern und bei der Kreisverwaltung für ihre gewissenhafte Mitwirkung an der Wahl Dank und Anerkennung aus. Ohne ihren Einsatz seien die reibungslose Vorbereitung und Durchführung einer solchen Wahl nicht möglich, betonte er.

Pressekontakt: Fabienne Toholt (Volontärin) 02861 / 681-2428


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Wappen des Kreises Borken

©  
Wappen des Kreises Borken