Nr. 072 Kreis Steinfurt, 05. März 2025
Kreis Steinfurt. Die erste von insgesamt drei Beteiligungswerkstätten zur Erstellung des neuen Kinder- und Jugendförderplans des Kreisjugendamtes in Steinfurt wurde jetzt durchgeführt. Hauptamtlich und ehrenamtlich Aktive der Kinder- und Jugendarbeit sowie Vertreter und Vertreterinnen aus den Kommunalverwaltungen kamen zusammen, um gemeinsam inhaltliche und finanzielle Rahmenbedingungen für den wichtigen Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen.
Die Finanzierung von Planungswochenenden für Betreuerinnen und Betreuer von Ferienfreizeiten sowie Anschaffungsmöglichkeiten digitaler Werkzeuge für die Vereins- und Verbandsarbeit waren nur ein paar Ideen, die an dem Abend gesammelt und gemeinsam besprochen wurden. Dem Kreisjugendamt ist es dabei ein besonderes Anliegen, die Meinung der Expertinnen und Experten aus der Praxis einzubeziehen.
„Die Beteiligung von Menschen, die direkt mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung eines erfolgreichen und wirksamen Kinder- und Jugendförderplans. Durch diese Beteiligung kann sichergestellt werden, dass die Bedürfnisse und Herausforderungen vor Ort richtig verstanden und angemessen berücksichtigt werden“, ergänzt Jugendamtsleiter Mike Hüsing.
Eine Anmeldung für die Beteiligungswerkstätten in Mettingen und Saerbeck ist weiterhin per Barcode oder mittels Link auf der Veranstaltungsplattform Eveeno möglich. Der Inhalt der Veranstaltungen ist identisch.
Werkstatttermin Mettingen
Mittwoch, 12.03.2025
18.30 – 21.00 Uhr
Schultenhof Mettingen
Burgstr. 9
49479 Mettingen
Anmeldelink: Beteiligungswerkstatt für den Kinder- und Jugendförderplan (Mettingen)
Werkstatttermin Saerbeck
Montag, 24.03.2025
18.30 – 21.00 Uhr
Bürgerhaus Saerbeck
Ferrières-Straße 12
48369 Saerbeck
Anmeldelink: Beteiligungswerkstatt für den Kinder- und Jugendförderplan (Saerbeck)
Das Team der Kinder- und Jugendförderung freut sich auf die noch kommenden Veranstaltungen und den gemeinsamen Austausch.
Interessierte erhalten bei Andrea Hahne vom Kreisjugendamt unter Telefon 02551/69-3206 oder per Mail unter andrea.hahne@kreis-steinfurt.de weitere Informationen.
Hauptamtlich und ehrenamtlich Aktive der Kinder- und Jugendarbeit sowie Vertreter und Vertreterinnen aus den Kommunalverwaltungen trafen sich zur ersten Beteiligungswerkstatt, die im Steinfurter Kreishaus stattfand.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.