Meldungsdatum: 11.03.2025

Probealarm: Sirenen und Warnsysteme werden getestet

Donnerstag, 13. März, ab 11 Uhr // Warnsignale deuten und Verhalten im Notfall kennen

Am Donnerstag, 13. März, findet der landesweite Warntag statt. Um 11 Uhr heulen in Bocholt und im gesamten Kreis Borken die Sirenen. Es handelt sich um einen Probealarm. Neben den Sirenen werden auch weitere Warnsysteme wie Warn-Apps und Cell Broadcast getestet.

Ziel des Probealarms ist es, die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren und gleichzeitig die technischen Systeme auf ihre Funktionalität zu überprüfen.

Zusätzlich wird die direkte Einsprechmöglichkeit der Kreisleitstelle in das laufende Programm vom Lokalsender RADIO WMW getestet. Auch die Warn-App NINA, das Modulare Warnsystem (MoWaS) und der „Cell Broadcast“ kommen zum Einsatz. Mit Cell Broadcast werden Warnmeldungen direkt auf Smartphones gesendet – eine App ist dafür nicht erforderlich. Allerdings können nicht alle Mobiltelefone diese Nachrichten empfangen. Weitere Informationen hierzu gibt es auf der Website des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de .

Die Sirenen im Kreis Borken senden am Warntag folgende Signale:

Im Ernstfall sollten Bürgerinnen und Bürger beim Warnsignal folgende Maßnahmen ergreifen:

Da es sich am 13. März um einen Probealarm handelt, sind diese Maßnahmen an diesem Tag nicht erforderlich. Direkt im Anschluss an das Warnsignal erfolgt der Entwarnungston.

Weitere Informationen zu den Warnsystemen und zur Bedeutung der Sirenensignale gibt es online unter https://akut.kreis-borken.de . Dort steht auch das Faltblatt „Sirenen im Kreis Borken – Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung“ zum Download bereit.

Für aktuelle Warnungen empfiehlt sich die Nutzung der Warn-App NINA. Diese bietet standortbezogene Informationen zu verschiedenen Gefahrenlagen und ist für Android und iOS verfügbar.

Die Stadt Bocholt empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern, sich mit den Warnsignalen und den empfohlenen Verhaltensweisen vertraut zu machen.

Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Pressesprecher Karsten Tersteegen, Telefon 0 28 71 953-1289, E-Mail: karsten.tersteegen@bocholt.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Warntag

Feuerwehr Bocholt
Warntag

Am Warntag heulen die Sirenen.