Nr. 071 Kreis Steinfurt, 05. März 2025
Kreis Steinfurt. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und integriert die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in den Bildungsalltag. Mithilfe der BNE sind Schülerinnen und Schüler in der Lage abzuschätzen, wie sich auch das eigene Handeln auf das Leben heutiger und künftiger Generationen weltweit auswirkt.
Das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt bietet deshalb Lehrkräften aller Schulformen und Interessierten aus dem pädagogischen Bereich, die das Thema aufgreifen wollen, am Mittwoch, 19. März, ab 14 Uhr, ein kostenloses Online-Seminar für Einsteigerinnen und Einsteiger an.
In dem zweieinhalbstündigen Seminar wird beispielsweise ein erfolgreiches Beispiel aus der Praxis einer Schule vorgestellt, die sich bereits auf den BNE-Weg gemacht hat. Darüber hinaus präsentiert sich das BNE-Regionalzentrum mit seinen außerschulischen Lernstandorten, den Saerbecker Energiewelten sowie dem NABU-Lehmdorf in Steinfurt-Borghorst. Das Seminar kann im Rahmen des Landesprogrammes „Schule der Zukunft“ als 1/3-Veranstaltung angerechnet werden.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 16. März, möglich per E-Mail an BNE-Regionalzentrum@kreis-steinfurt.de oder unter Telefon 02551-692129 möglich. Weitere Informationen sind unter https://www.energieland2050.de/bildung zu finden.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.