Nr. 069 Kreis Steinfurt, 05. März 2025
Kreis Steinfurt. Der Verein energieland2050 des Kreises Steinfurt hat drei weitere Windparks im Kreis Steinfurt mit dem Siegel „zertifizierter Bürgerwind“ ausgezeichnet. Die Urkunden wurden durch Landrat Dr. Martin Sommer an die Betreiber der Windparks überreicht. Die Zertifizierung stellt sicher, dass die Anlagen den „Leitlinien für Bürgerenergie im Kreis Steinfurt“ entsprechen, in denen die hohen Standards zu Bürgerbeteiligung und regionaler Wertschöpfung verankert sind.
„Bürgerwindparks helfen nicht nur dem Klimaschutz durch die Erzeugung umweltfreundlicher Energie, sie bedeuten auch Wertschöpfung in unserer Region. Deshalb freue ich mich sehr, drei weiteren Windparks die Urkunden überreichen zu dürfen“, sagte Landrat Dr. Martin Sommer.
„Die Auszeichnung als ‚zertifizierter Bürgerwind‘ macht die hervorragende Bürgerwindarbeit im Kreis Steinfurt transparent und stärkt die Akzeptanz der Energiewende in der Region“, erklärte Silke Wesselmann, Geschäftsführerin des energieland2050 e.V., bei der Übergabe. „Diese Windparks zeigen eindrucksvoll, wie Bürger und Kommunen gemeinsam Verantwortung übernehmen und die Energiewende aktiv mitgestalten.“
Der Begriff „Bürgerwind“ ist gesetzlich nicht geschützt, sodass sich jeder Windpark so nennen kann – selbst ohne tatsächliche Bürgerbeteiligung. Für die Öffentlichkeit sowie politische Entscheidungsträger ist daher oft nicht ersichtlich, welche Strukturen hinter einem Projekt stehen. Genau hier setzt das Siegel an: Es schafft Klarheit und Orientierung.
Das Zertifikat „zertifizierter Bürgerwind“ wird ausschließlich an Windparks verliehen, die durch eine breite unternehmerische Bürgerbeteiligung, die Einbindung regionaler Unternehmen sowie ein starkes Engagement für Gemeinwohl und Umweltschutz überzeugen. Es steht für eine faire und nachhaltige Energiewende, bei der die Menschen vor Ort aktiv mitwirken und profitieren können. Ein unabhängiger Umweltgutachter prüft im Auftrag des Vereins die Erfüllung von 40 festgelegten Kriterien und erstellt ein entsprechendes Gutachten.
Die nun ausgezeichneten Windparks Bürgerwind Hollich Sellen, Bürgerwind Mettingen und Bürgerwind Welbergen sind Vorreiter für eine zukunftsfähige, umweltfreundliche Energieversorgung und ein weiteres Signal für die positive Entwicklung der erneuerbaren Energien in der Region. Weitere Windparks befinden sich bereits im Verfahren zur Zertifizierung.
Der Verein energieland2050 setzt sich seit vielen Jahren für eine nachhaltige Energieversorgung und den Klimaschutz in der Region ein und fördert Projekte, die durch Bürgerbeteiligung und regionale Wertschöpfung die Energiewende aktiv vorantreiben.
Landrat Dr. Martin Sommer (3. v. l.) überreichte die Urkunden an Jörg Tiemann, Bürgerwind Hollich Sellen (4. v. l.), Werner Kappelhoff, Bürgerwind Welbergen (5. v. l.) und Udo Sparenberg, Bürgerwind Mettingen (6. v. l.).
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.