Meldungsdatum: 06.03.2025
Der Tourismus in Soest zeigt sich weiterhin auf einem stabilen Niveau und erfreut sich in einigen Bereichen besonders positiver Entwicklungen. Die jüngst veröffentlichten touristischen Statistiken von IT.NRW für das Jahr 2024 machen deutlich, dass Soest weiterhin ein beliebtes Reiseziel für einen Kurzurlaub ist. Der Gast verweilt, verglichen mit 2019, sogar länger in der schönen Hansestadt. Lag die durchschnittliche Aufenthaltsdauer 2019 noch bei 1,6 Nächten, so liegt sie inzwischen bei 1,8 Nächten. Ein erfreulicher Trend, so Vera van Sloten, Leiterin der Tourist Information Soest.
Deutliche Steigerung bei den Ankunftszahlen
Die Anzahl an Übernachtungen war 2024 nahezu identisch mit denen aus dem Jahr 2023 - insgesamt wurden im vergangenen Jahr 127.317 Übernachtungen gezählt. Sehr erfreulich: Die Übernachtungs-zahlen ausländischer Gäste sind um fast 7 % gestiegen. Auch bei den Ankunftszahlen gibt es sehr positive Entwicklungen: 72.585 Ankünfte wurden 2024 gemessen, ein Wachstum von 5 % gegenüber 2023. Blickt man in der Geschichte des Tourismus in Soest einmal zwanzig Jahre zurück, so lagen die Zahlen 2004 noch bei 37.336 Ankünften und 66.789 Übernachtungen – eine Steigerung in beiden Bereichen um nahezu 50%.
Eine Besonderheit, die jedoch nicht außer Acht gelassen werden darf bei Betrachtung der Zahlen: Unterkünfte mit weniger als zehn Betten sind IT.NRW gegenüber nicht meldepflichtig, was bedeutet, dass die offiziellen Statistiken nur einen Teil des Gesamtbildes widerspiegeln. Die Daten und die Auslastung kleinerer Betriebe wird daher auf Basis von Rückmeldungen der Anbieter eingeschätzt. „Die Gespräche mit den Anbietern zeigen, dass diese mit ihrer Auslastung zufrieden sind. Besonders zur Allerheiligenkirmes und während des Weihnachtsmarktes sind viele Unterkünfte bereits lange im Voraus ausgebucht“, so Vera van Sloten.
Trends bei Unterkünften: Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Aufwind
Daten aus dem MobilitätsMonitor des GfK zeigen, dass Gäste in städtischen Regionen bevorzugt in Hotels übernachten, während auf dem Land Ferienwohnungen und Ferienhäuser bevorzugt werden. Dieser Trend spiegelt sich auch in Soest wider. Laut der Tourist Information Soest ist ein deutlicher Zuwachs an Ferienwohnungsanbietern zu spüren. „Einige Anbieter suchen aktiv den Kontakt zur Tourist Information und möchten in enger Zusammenarbeit für ihr Angebot werben“, erklärt van Sloten. „Andere nutzen jedoch vorwiegend bekannte Online-Plattformen, um ihre Objekte individuell am Markt anzubieten.“
Starkes Wachstum bei Stadtführungen
Sehr erfreut blickt auch Dunja Herzog, Ansprechpartnerin für das Gruppengeschäft in der Tourist Information Soest, in „ihre“ Zahlen für das Jahr 2024. Die Anzahl an durchgeführten Stadtführungen stieg 2024 um 12,5% im Vergleich zu 2023 an, die Anzahl der Teilnehmenden sogar um 14,2%. Besonders den Trend zum Online Buchen verspüre man auch hier, so Herzog. Die Tourist Info bietet den Online-Ticket-Shop für öffentliche Stadtführungen (https://www.so-ist-soest.de/de/tourismus/sehenswertes/stadtfuehrungen/einzel.php) seit Herbst 2023 an und inzwischen wird ein Großteil der öffentlichen Führungen auf diesem Wege gebucht.
Ausblick
Die Zahlen verdeutlichen, dass Soest weiterhin ein attraktives Reiseziel für in- und ausländische Gäste darstellt. Mit stabilen Übernachtungszahlen und einem wachsenden Angebot an Ferienwohnungen und Ferienhäusern sowie an interessanten Stadtführungen zeigt sich die Stadt gut aufgestellt, um auch in Zukunft positive Entwicklungen im Tourismus zu verzeichnen.
Pressekontakt: Vera van Sloten
Wirtschaft & Marketing Soest GmbH
Vera van Sloten
Leitung Tourist Information
Teichsmühlengasse 3 - 59494 Soest
Tel. 02921-1036101
v.vansloten@soest.de
![]() |
![]() |
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Wirtschaft & Marketing Soest GmbH – Stadt Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.