Meldungsdatum: 07.03.2025
In der vergangenen Woche besuchten sechs Mitglieder des Beirates für Inklusion auf Einladung von Einrichtungsleiterin Janina Fuchs das „Haus für alle Kinder“ in Gerlingsen. Träger der inklusiven Kindertagesstätte ist das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Iserlohn e.V. in Kooperation mit der Diakonie Mark-Ruhr. Es ist ein Angebot für 113 Kinder mit unterschiedlichsten Entwicklungsressourcen im Alter von drei Monaten bis zum Schuleintritt. Das Team des zertifizierten Familienzentrums setzt sich aus unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammen. So sind neben den Erzieherinnen unter anderem auch Kinderpflegerinnen, Heilpädagoginnen, Kinderkrankenschwestern und Logopädinnen im Haus tätig. Davon profitieren auch die Kinder ohne besonderen Betreuungsbedarf.
Aktuell sind von rund 40 Voll- und Teilzeitmitarbeitenden zum Bedauern von Janina Fuchs nur zwei männlich. „Ich fände es toll, wenn mehr Männer im Bereich der Kinderbetreuung arbeiten würden“, meint Janina Fuchs. Ihr Wunsch wäre auch, Ehrenamtliche zu gewinnen. Diese sollten Spaß daran haben, mit den Kindern zum Beispiel zu malen oder zu singen. In der Vergangenheit gab es einige ältere Damen, die regelmäßig in den Kindergarten kamen, um den Kindern vorzulesen oder Spielenachmittage zu veranstalten. Die Kinder haben diese Zusatzangebote geliebt und auch für die Besucherinnen war es immer ein großer Spaß. Die Einrichtung würde dies gerne wieder aufleben lassen.
Im Austausch mit den Mitgliedern des Beirates wurden auch Schwierigkeiten der Einrichtung, zum Beispiel bei der Bewilligung von Zusatzstunden für Kinder mit herausfordernden Verhalten durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), angesprochen.
Schließlich führten Janina Fuchs und ihre Mitarbeiterin Kirsten Dickbertel die Gäste durch die Räume, die Platz für neun Gruppen bieten. Sie zeigten ihnen auch den großzügigen Außenbereich mit Spielgeräten. Die Vorsitzende des Beirates Mechthild Starke-Kersting dankte ihnen im Namen des Gremiums herzlich für die Einladung und den informativen Austausch.
Besuch des Inklusionsbeirates in der inklusiven Kita „Ein Haus für alle Kinder“: Petra Starke, Doris Genau, Kirsten Dickbertel, Janina Fuchs, Tanja Bonsiepe-Schacht, Mechthild Starke-Kersting, Peter Martin und Philipp Jäger.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.