Meldungsdatum: 07.03.2025
Die Stadt Werchniodniprowsk braucht weiterhin für ihre Krankenhäuser und Binnenflüchtlinge Hilfsgüter. Spenden werden am jeweils am Samstag, 15. und 22. März zwischen 13-15 Uhr an der Halle Industriestraße 7 (neben IBENA Werksverkauf) gesammelt.
Die Stadt Werchniodniprowsk steht weiterhin vor enormen Herausforderungen. Die Stadt hat inzwischen 6.500 Binnenflüchtlinge, die aufgrund des anhaltenden Krieges in die ukrainische Partnerstadt geflohen sind. Diese Zahl steigt weiter. Sie und insbesondere die Krankenhäuser, in denen auch verletzte Soldaten behandelt werden, benötigen dringend Unterstützung.
„Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen um Spenden für den nächsten Hilfstransport unter dem Motto „Bocholt hilft Werchniodniprowsk“, sagt die Europabeauftragte der Stadt Bocholt, Petra Taubach. Der nächste Hilfstransport aus Bocholt wird wieder gemeinsam mit der Gruppe „Helfende Hände“ der Pfarre St. Josef und der Freiwilligenagentur Bocholt organisiert.
In Werchniodniprowsk werden gepflegte Betten mit Bettzeug und Bettwäsche genauso benötigt wie Windeln, Einweghandschuhe, Verbandsmaterial und Pflaster. Außerdem sucht die befreundete ukrainische Stadt gut erhaltene Stühle und Sitzbänke sowie Sessel zur Ausstattung der Wartebereich in den beiden Krankenhäusern.
Auch Holz- und Blechblasinstrumente sowie Gitarren oder Klavierbänke werden für die dortige Musikschule gesucht. Außerdem freut sich die Stadt Werchniodniprowsk über Sportartikel, eine funktionierende Tischtennisplatte oder auch Nähmaschinen. Immer gebraucht werden Hygieneartikel wie Shampoo, Duschzeug, Deo etc.
Ansprechpartner für die Spenden ist Leo Engenhorst, "Helfende Hände" der Pfarre St. Josef. Für Fragen oder Informationen ist er unter Tel. 0175 401 26 28 erreichbar. Zusätzlich können Spenden im Stadtgebiet Bocholt, Rhede, Isselburg und Hamminkeln abgeholt werden.
Aktuelle Informationen über aktuell benötigte Sachspenden und Termine sind auf der städtischen Webseite zu finden.
Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Pressesprecher Karsten Tersteegen, Telefon 0 28 71 953-1289, E-Mail: karsten.tersteegen@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.