Meldungsdatum: 07.03.2025
Landkreis Kassel. Ein „Blockpraktikum im Grünen“? Klingt nicht nur attraktiv, sondern ist auch effektiv. Das Projekt „Landpartie“ des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps-Universität in Marburg soll gezielt dem Ärztemangel im ländlichen Raum begegnen und bietet dazu Blockpraktika „im Grünen“ an. Es richtet sich an Studierende der Humanmedizin aus Marburg ab dem 5. Semester. Im Rahmen eines 14-tägigen Blockpraktikums können sie praktische Erfahrungen in ländlichen Hausarztpraxen sammeln.
Bisher sind sechs hessische Regionen dabei – nun kommt der Landkreis Kassel dazu und setzt das Projekt gemeinsam mit vorerst zwei Lehrpraxen in Fuldatal um. „Auf diese Weise engagiert sich der Landkreis aktiv gegen den Hausärztemangel und setzt gezielt Impulse, um den medizinischen Nachwuchs für die vielseitige und persönliche Arbeit in der Allgemeinmedizin zu begeistern“, sagt Gesundheitskoordinatorin Risper Ander.
Die Gemeinschaftspraxen Dres. Lehmann/Oenning sowie Dr. Roland Leister und Lothar Grüne haben bereits Verträge mit der Abteilung für Allgemeinmedizin der Universität in Marburg abgeschlossen und nehmen die Medizinstudierenden im Rahmen ihres Blockpraktikums auf.
Hella Ayubi ist die erste Teilnehmerin in der Gemeinschaftspraxis Dres. Lehmann/Oenning in Fuldatal. Sie kommt ins 10. Semester ihres Medizinstudiums und hat sich bewusst für das Projekt Landpartie entschieden – denn sie selbst kommt aus Hofgeismar und wollte das Praktikum gerne in der Region absolvieren. Doch sie hat auch weitere Beweggründe. „Die hausärztliche Versorgung hier im ländlichen Raum habe ich bisher als sehr herzlich und auf Augenhöhe kennengelernt. Viele der Patientinnen und Patienten sind hier in der Region verwurzelt und kennen die Ärzte schon sehr lange. Für mich bietet dieses familiäre Umfeld eine gute Möglichkeit, Anamnesegespräche zu führen und meine Fähigkeiten anzuwenden und zu festigen“, sagt Ayubi. Die 23-Jährige sieht sich nach ihrem Abschluss zwar eher in der Neurologie, hat aber selbst einen großen Respekt vor der Allgemeinmedizin, da man ein sehr breites Feld an Erkrankungen und Medikamenten beherrschen müsse. Neben ihrem Studium liest, stickt und backt sie gerne.
Dr. Gunter Lehmann ist es ein wichtiges Anliegen, den Nachwuchs zu fördern – er appelliert auch an andere Praxen, sich dem Projekt anzuschließen. „Es sind bundesweit über 5.000 Hausarztpraxen vakant und Patienten erhalten bei vielen Fachärzten kaum Termine. Deswegen sollten niedergelassene Hausärzte Ausbildungsstellen bereitstellen, um diesem Trend entgegenzuwirken“, sagt Lehmann.
Die Zusammenarbeit mit den beiden Praxen in Fuldatal ist der Startschuss für das Projekt „Landpartie“ im Landkreis Kassel. Durch die enge Kooperation zwischen den Lehrpraxen und der Universität entstehen praxisnahe Ausbildungsbedingungen, die sowohl den Studierenden, als auch der hausärztlichen Versorgung in der Region zugutekommen. „Diese wertvolle Erfahrung stärkt die Verbundenheit mit der Region und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich nach dem Studium und der Fachweiterbildung für eine langfristige Tätigkeit als Hausärztin oder Hausarzt im Landkreis entscheiden“, ergänzt Ander.
Um das Projekt langfristig zu sichern, sollen noch weitere Lehrpraxen gewonnen werden. Der Landkreis Kassel übernimmt dabei die jährlichen Kosten für bis zu zehn Blockpraktika im Rahmen des Projekts. Das gilt für die Organisation der Unterbringung sowie die Fahrt- und Übernachtungskosten der Studierenden.
Weitere Auskünfte für Praxen und Studierende erteilt Gesundheitskoordinatorin Risper Ander. Kontakt: 0561 1003−1337, Mail: risper‐ander@landkreiskassel.de
Zudem findet eine Online-Infoveranstaltung am 7. Mai statt, zu der alle niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzte im Landkreis eine Einladung erhalten werden.
Pressekontakt: L. Hollmig
Hella Ayubi (mitte) ist die erste Projektteilnehmerin im Landkreis Kassel. Während ihres Blockpraktikums ist sie in der Gemeinschaftspraxis von Dr. Gunter Lehmann. Risper Ander (li) ist Gesundheitskoordinatorin im Landkreis Kassel und Ansprechpartnerin für Arztpraxen, die ebenfalls Praktikumsplätze anbieten wollen.
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Pressestelle LANDKREIS KASSEL" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.