Nr. 081 Kreis Steinfurt, 10. März 2025
Kreis Steinfurt/Steinfurt. „Endlich wieder Frauenkulturfrühstück!“ Dieser Satz ist am Sonntag gleich mehrfach im Kreisbistro des Steinfurter Kreishauses gefallen. Nach einem Generationswechsel im organisierenden Arbeitskreis „Frauen in Steinfurt“ hat jetzt die beliebte und traditionelle Veranstaltung zum Internationalen Frauentag wieder stattgefunden. Die bewährte Mischung aus einem Infoteil, einem leckeren Frühstück und Kultur wurde beibehalten – und gefiel den rund 90 Teilnehmerinnen nach wie vor.
Die stellvertretende Landrätin Gisela Köster begrüßte die Frauen und betonte, dass es noch nie so viele gutausgebildete Frauen wie heute in Deutschland gegeben hat. Gleichzeitig wies sie darauf hin, dass Frauen im Schnitt nach wie vor weniger Gehalt pro Stunde erhalten als Männer und dass sie auch in der Politik unterrepräsentiert sind. Karin Gutberlet berichtete im Anschluss von ihrer Reise nach Mali zu dem Mädchenzentrum Jigya Bon. Vor Ort konnte sie erleben, dass es gelingen kann, Mädchen aus ärmsten Verhältnissen Schulbildung zu ermöglichen.
Nach dem Frühstück aus dem Kreisbistro lasen vier Frauen, ausgesucht vom Münsteraner Slam-Master Andreas Weber, ihre persönlichen Texte zum Internationalen Frauentag. So sprach Claudia über ihre Arbeit als Erzieherin im Frauenhaus, Clara rechnete auf sarkastische Art und Weise mit Frauenbildern ab, Poldis Thema war ein deutscher Politiker und Franziska berührte mit ihrem nachdenklichen Text. Angéla van den Boom, Direktorin des Kulturforums Steinfurt, moderierte die Veranstaltung. Begeistern konnte auch die Sängerin Pia vom Kulturforum Steinfurt. Sie schuf mit ihrer Begleitung Pascal am Piano einen beeindruckenden musikalischen Rahmen für das Frauenkulturfrühstück – das der Arbeitskreis „Frauen in Steinfurt“ übrigens aufgrund der guten Resonanz auch für das Jahr 2026 plant.
Karin Gutberlet berichtete von ihrer Reise nach Mali zu dem Mädchenzentrum Jigya Bon.
Komplett gefüllt war am Sonntag das Kreisbistro im Steinfurter Kreishaus. Auf der Bühne: Claudia, sie sprach über ihre Arbeit als Erzieherin im Frauenhaus in Rheine.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.