Meldungsdatum: 11.03.2025

Unser Blick zum Himmel im Laufe der Jahrtausende

Show „Unsere himmlische Geschichte“ erstmals im Planetarium zu sehen

Das Planetarium im Museum am Schölerberg lädt für Dienstag, 18. März, um 19.30 Uhr zur Premiere der Show „Unsere himmlische Geschichte“ ein. Mit dieser Show begeben sich die Gäste auf eine spannende Zeitreise und erleben, wie sich unsere Vorstellung vom Himmel und seine Darstellung über die Jahrtausende hinweg verändert haben. 

Mit der Show „Unsere himmlische Geschichte“ schafft es Regisseur Tobias Wiethoff, den Saal des Planetariums immer wieder zu verwandeln, beispielsweise in eine steinzeitliche Höhle, eine altägyptische Grabkammer, ein antikes Segelboot oder einen italienischen Marktplatz. Gleichzeitig zeigt er, wie rasant sich unser Wissen über den Kosmos über die Jahrtausende hinweg immer schneller vermehrt hat und wie man dieses Wissen mit den technischen Möglichkeiten der jeweiligen Epoche darstellen wollte. Als Sprecher für die Show konnte Hans Peter Bögel gewonnen werden. 

Mit dieser Show feiert das Planetarium Osnabrück die Eröffnung des ersten Projektionsplanetariums im Deutschen Museum in München vor 100 Jahren. Damit gab es plötzlich einen Ort, an dem ein realistischer Nachthimmel zu jeder Zeit und unabhängig vom Wetter betrachtet werden konnte. Mit der Weiterentwicklung der Technik und schließlich der Digitalisierung des Planetariums öffnete sich mit der Zeit ein noch spektakulärer Zugang. Im Laufe der Show können Gäste selbst erleben, welche beeindruckenden Möglichkeiten ein modernes Planetarium, wie das Planetarium Osnabrück, heute für Bildung und Unterhaltung bieten kann. 

Der Eintritt kostet 6,50 Euro regulär oder 3,50 Euro ermäßigt. Für Studierende der Universität Osnabrück und der Hochschule Osnabrück ist der Eintritt kostenlos. Die ursprüngliche, kürzere Fassung der Show zeigt das Planetarium unter dem Namen „100 Jahre Ewigkeit“. Eine Anmeldung telefonisch unter 0541 323-7000 oder per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de wird dringend empfohlen.

Pressekontakt: Imke Wilxmann | Öffentlichkeitsarbeit Museum am Schölerberg | Telefon 0541 323-7034 | E-Mail wilxmann@osnabrueck.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

UHG2_(c)TobiasWiethoff

©  Tobias Wiethoff
UHG2_(c)TobiasWiethoff

Szene aus der Show „Unsere Himmlische Geschichte“.


UHG1_(c)TobiasWiethoff

©  Tobias Wiethoff
UHG1_(c)TobiasWiethoff

Szene aus der Show „Unsere Himmlische Geschichte“.