Meldungsdatum: 12.03.2025
Michael Göring liest am kommenden Freitag, 21. März, um 19 Uhr im Erich Maria Remarque-Friedenszentrum. aus „Algund“, seinem in diesem Jahr erschienenen Roman. Der Eintritt ist frei.
Algund“ erzählt von der doppelten Zeitenwende: Zwei Ehepaare, Babyboomer, erleben, wie das persönliche Älterwerden und der berufliche Ausstieg mit der politisch-gesellschaftlichen Zeitenwende zusammenfällt. Wie gehen die vier mit den Veränderungen um? Was stützt sie, nachdem die Gewissheit eines kriegsfreien Europas zerstört ist, und welche Fluchten suchen sie? Welche Sehnsüchte bleiben?
Im Ferienhaus vor der Kulisse Südtirols brechen Geheimnisse auf und geraten Selbstverständlichkeiten ins Wanken. Das Scheitern des Pazifismus, das Ende der für Europa so sicher geglaubten Zeit des Friedens, die Bedrohung durch die Klimakatastrophe, die Sorgen um die Demokratie – all das gärt in ihnen und befeuert die Gespräche. Nach und nach brechen lang gehütete Geheimnisse auf; die persönlichen Geschichten der vier zeugen von den Hoffnungen, Freuden, Erlebnissen und Erfahrungen der Nachkriegsgeneration, die mit einem Krieg in Europa nicht mehr gerechnet hat.
Michael Göring ist in Westfalen aufgewachsen und lebt in Hamburg. Für sein schriftstellerisches und geisteswissenschaftliches Werk erhielt er 2019 den Dr. Günther Buch-Preis. Bis Dezember 2021 leitete er die gemeinnützige ZEIT-Stiftung. Michael Göring unterrichtet Kultur und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Von ihm erschienen vor „Algund“ bereits fünf Romane, zuletzt 2021 „Dresden“.
Pressekontakt: Silke Brickwedde | Telefonnummer 0541/ 323-2328 | E-Mail brickwedde@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.