Meldungsdatum: 12.03.2025
Das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt lädt für den 20. März um 18.00 Uhr Gründungsinteressierte, Jungunternehmerinnen und -unternehmer sowie Start-Ups zum nächsten Gründerstammtisch ein. Veranstaltungsort ist das Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) in der Mittagstraße 16p. Um eine Voranmeldung wird gebeten.
Im Mittelpunkt des nächsten Gründerstammtischs stehen insbesondere die Fragen, wie Unternehmerinnen und Unternehmer in unsicheren oder herausfordernden Situationen unternehmerische Klarheit und Orientierung finden und wie sie daraus Energie und Freude schöpfen können, um erfolgreich ihren eigenen Weg zu gehen.
Als Impulsgeberin konnte die Unternehmensberaterin, Dozentin und Mitgründerin eines Unternehmens, Dr. Elke Böckstiegel, gewonnen werden. Sie berät seit mehr als 15 Jahren Selbstständige und Unternehmen in komplexen Situationen, um unternehmerisch durchzustarten.
„In einer lockeren, interaktiven Runde werden wir gemeinsam konkrete Unternehmersituationen durchspielen“, so die Magdeburger Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger über den kommenden Gründerstammtisch. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Personen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten, als auch an etablierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Dialog mit Gleichgesinnten suchen. Um den Austausch zu fördern, unterstützt das IGZ Magdeburg das Treffen mit einem Pizza-Imbiss.
Alle Gründungsinteressierten sind dazu herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Wegen der begrenzten Plätze wird um eine vorherige Anmeldung beim Ansprechpartner der Initiative Gründerstadt Magdeburg, Ulf Nebelung, gebeten. Er ist telefonisch unter der Rufnummer 0391/540 25 89 und per E-Mail an gruenderstadt@magdeburg.de erreichbar.
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.