Meldungsdatum: 13.03.2025
Expertenwissen und praxisorientierte Workshops
Nach der Eröffnung durch Andreas Hunke, Leiter der Schulpsychologischen Beratungsstelle, führte ein Impulsvortrag von Klaus Neidhardt, Präsident a. D. der Deutschen Hochschule der Polizei und Landesvorsitzender des WEISSEN RINGS NRW/Westfalen-Lippe, in das Thema ein. Seine Ausführungen gaben einen fundierten Überblick über Gewalt als allgemeines Phänomen.
In verschiedenen Workshops konnten die Teilnehmenden anschließend spezifische Gewaltformen vertiefen und gemeinsam Strategien zur Prävention und Intervention besprechen. Die Workshops fanden großen Anklang und boten wertvolle Erkenntnisse für den Schulalltag.
Beteiligung der Schülervertretungen als wichtiger Impuls
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die abschließende Expertenrunde, bei der neben externen Fachreferentinnen und Fachreferenten auch zwei engagierte Schülersprecherinnen – Maryam Barry (Landesschülervertretung NRW) und Hanna Levenig (Bezirksschülervertretung Unna) – teilnahmen. Sie schilderten eindrucksvoll ihre persönlichen Erfahrungen mit Gewalt an Schulen und betonten die Bedeutung eines umfassenden Schutzkonzeptes.
In der Diskussion wurde deutlich, dass Schutzkonzepte nicht nur theoretische Ansätze bleiben dürfen, sondern aktiv in den Schulalltag integriert werden müssen. Die Schülersprecherinnen appellierten an alle Anwesenden, sich weiterhin mit dem Thema auseinanderzusetzen und nicht wegzuschauen.
Unterstützung durch die Schulpsychologische Beratungsstelle
Die Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Unna wird Schulen auch künftig mit gezielten Angeboten zur Entwicklung und Implementierung von Schutzkonzepten unterstützen.
„Es geht darum, eine nachhaltige Veränderung zu bewirken und Schulen als sichere Orte für alle zu gestalten“, resümierte das Team der Schulpsychologischen Beratungsstelle für den Kreis Unna.
Für weitere Informationen zu den Angeboten der Schulpsychologischen Beratungsstelle steht das Team zur Verfügung. Des Weiteren hat der Kreis Unna zum Thema „Gewalt an Schulen“ eine Podcastfolge aufgenommen, verfügbar unter www.kreis-unna.de/podcast. PK I PKU
Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.