Meldungsdatum: 17.03.2025
Am 4. April 2025 findet die bundesweite Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ statt. Die Bibliothek im zib hat zu diesem Anlass sehr vielfältige und unterhaltsame Aktivitäten für die Unnaer Bürgerinnen und Bürger geplant. Die Veranstaltungen sind komplett kostenlos, alle sind willkommen.
Los geht es bereits am Nachmittag für Familien. Der Autor Günther Lohmer, alias Lohmi, ist mit seiner Lesung „Lohmis kunterbunte Entdeckertour“ zu Gast. Er gibt Kindern und ihren Eltern interessante Einblicke in Aufbau und Funktionsweise von technischen Alltagsgegenständen anhand von Experimenten zum Mitmachen. Kindgerecht beantwortet Lohmi Fragen zu komplexen technischen Sachverhalten, beispielsweise ‚Wie kommt die Stimme durch das Telefon?‘ oder ‚Woher weiß der Wasserkocher, wann das Wasser heiß ist?‘ Hauptaugenmerk bei seinen Lesungen sind die Interaktion und der Dialog mit den Kindern. Die erste Lesung für Kinder von 6 - 8 Jahren und ihre Eltern findet um 17 Uhr statt, die zweite für etwas ältere Kinder ab 8 Jahren um 18:30 Uhr.
Lego- und Technikfans sollten sich den Lego-Mindstorms-Workshop vormerken. Zusammen mit der Un-Hack-Bar programmieren die Teilnehmenden spielerisch einen Roboter. Der Workshop findet statt von 18 bis 22 Uhr und ist geeignet für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren. Eine Anmeldung ist nötig.
Für alle Manga-Begeisterten gibt es den Zeichenkurs „Manga total“. Die Gruppe Fuchsmond gibt Tipps für Umsetzungen eigener Mangas. Geeignet für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren findet dieser Workshop zwischen 18 und 22 Uhr statt. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.
Spielefans aufgepasst: neben der regelmäßigen Pen&Paper-Spielrunde an diesem Freitag gibt es auch die Möglichkeit, zwischen 16 und 20 Uhr aus dem breiten Angebot der Bibliothek XXL-Spiele in der Schwankhalle auszuprobieren. Hier ist für jedes Alter etwas dabei, ausprobieren ausdrücklich erwünscht.
Ein Highlight für Erwachsene stellt der Theater-Streifzug durch das Werk Shakespeares dar. Unter dem Titel „Shakespeare to go“ gibt der Schauspieler Markus Veith Antwort auf die drängenden Fragen: Wieso spricht man den Namen des Schotten McB… besser nicht laut aus? Wieviel Sherry verträgt Falstaff? Wie kam es zu „Sein oder Nichtsein“. Markus Veith schlüpft in die Rolle des Narren und zieht in dieser leichtfüßig durch die Dramen und Komödien des wohl bekanntesten Dramatikers. Beginn ist um 20:00 Uhr, die Platzzahl ist begrenzt.
Besonders freut sich Kirsten Duske, Leiterin der Bibliothek darüber, dass das gesamte zib mitfeiert. So gibt es im Lerntreff zwischen 15 und 20 Uhr das offene Angebot, VR-Brillen und Konsolenspiele auszuprobieren. Die vhs bietet in der Nacht Candlelight-Yoga und halbstündige Alltags-Meditationen im Raum der Stille. Und das Zentrum für internationale Lichtkunst steuert mit dem Skyspace-Special um 20 Uhr, Schnupperführungen um 21 und 22 Uhr und einer Nachtschwärmer-Führung um 23 Uhr seinen Teil bei. Ab 22 Uhr klingt die Nacht im wahrsten Sinne mit entspannter Musik und Getränken bis Mitternacht aus.
Alle Besucherinnen und Besucher können sich in der Fotobox im Foyer ein individuelles Foto erstellen und als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Weitere Informationen unter www.unna.de/bibliothek, Anmeldung in der Bibliothek im zib, persönlich oder telefonisch unter: 02303 103 4285.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.