Meldungsdatum: 14.03.2025
Wer im Netz unterwegs ist, der weiß: Überall im World Wide Web wird man „getrackt“ – auf Deutsch „verfolgt“. Warum wird dies gemacht? Welche Technologien stecken dahinter? Welche Möglichkeiten gibt es, sich dagegen zu wehren, sowohl am Rechner als auch beim Smartphone? Diese und andere Fragen werden im Rahmen einer digitalen Fragestunde im Waldstadtlabor behandelt:
Am Donnerstag, 20. März, können Interessierte ab 10 Uhr einem digitalen Vortrag im Waldstadtlabor (Nordengraben 10) folgen. Alternativ können sie vorab den Link für die Videokonferenz mit der Software Zoom erhalten und von zu Hause aus teilnehmen.
Die Veranstaltung der VERBRAUCHER INITIATIVE im Rahmen des Projektes www.verbraucher60plus.de dauert bis 11 Uhr.
Eine Anmeldung ist erforderlich, entweder telefonisch unter 02371 217-2424 oder per E-Mail an waldstadtlabor@iserlohn.de.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.