Meldungsdatum: 14.03.2025
Das 2021er Hochwasser hatte viel Geröll von Hängen und Uferböschungen gelöst und mitgezogen. Dies lagerte sich dann mit sinkender Fließgeschwindigkeit an verschiedenen Stellen im Grüner Bach ab. Daher wurde an der Grüner Talstraße das Geröll seitlich neben dem Grüner Bach gelagert, um zunächst einen ausreichenden Abflussquerschnitt zu gewährleisten. Nachdem im vergangenen Jahr die neue Brücke über den Bach gebaut wurde, werden nun die Haufwerke vor allem hinter dem Grundstück der alten Brauerei entfernt.
Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag, 17. März. Dazu wird ein Schreitbagger das Geröll und andere Bachsedimente aufnehmen und auf dem angrenzenden Parkplatz am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus abladen. Anschließend wird das Feinmaterial herausgesiebt und entsorgt. Das Grobmaterial wird für zukünftige Baustellen an Bächen im Stadtgebiet zwischengelagert. Im Zuge der dreiwöchigen Baggerarbeiten wird das Bachbett naturnah hergestellt.
Für die Arbeiten wird der Parkplatz vor dem ehemaligen Feuerwehrgerätehaus gesperrt. Die Grüncontainer können weiterhin angefahren werden. Weitere Verkehrseinschränkungen sind nicht zu erwarten. Die Kosten liegen bei rund 34.000 Euro.
Ansprechpartner bei der Stadt Iserlohn ist Steffen Mehrens (Telefon: 02371 217-2737, E-Mail: steffen.mehrens@iserlohn.de) beim Bereich Tiefbau.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.