Meldungsdatum: 14.03.2025
Die Städtische Galerie Iserlohn lädt am Freitag, 21. März, um 15 Uhr ein zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Fotoausstellung „Klaus Tamm – Begegnungen. Im Land der Wölfe“.
Klaus Tamm, preisgekrönter Naturfotograf und engagierter Naturschützer, hält mit seinen Fotos voller Magie die Seele der Natur und ihrer Bewohner fest.
Fotografie bei Nacht oder in der späten Abenddämmerung bzw. ganz frühen Morgenstunden ist für Klaus Tamm ein wichtiges Merkmal seiner Arbeiten. Ziel seiner Beobachtungen sind oftmals Wölfe, aber auch andere dämmerungs- bzw. nachtaktive Protagonisten wie Uhu, Ziegenmelker, Fledermäuse und andere Wildtiere. Dabei experimentiert Tamm gerne mit außergewöhnlich hohen ISO-Werten und langen Belichtungszeiten, was den ungewöhnlichen Aufnahmen großen Reiz verleiht.
„Meine jahrelange Erfahrung als Naturbeobachter ermöglicht mir einzigartige Einblicke in fragile Ökosysteme. Diese möchte ich nutzen, um mich aktiv für den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten einzusetzen. Das Ziel meiner Stiftung „Aufwind“ ist es, mit den Verkaufserlösen meiner Fotografien ausgewählte Naturschutzprojekte zu fördern.“ Mit dem Beitrag aus den Einnahmen konnten bereits eine Vielfalt an Projekten unterstützt werden, die helfen, die Natur in all ihrer Schönheit zu bewahren.
Die poetischen und lyrischen Texte zur Ausstellung stammen aus der Feder von Werner Bollmann. Der gebürtige Rheinländer war über 20 Jahre als professioneller Naturfotograf tätig. Mittlerweile arbeitet er als Kurator für das Stadtmuseum Schleswig und als freier Autor.
Die Führung ist kostenlos, der Eintritt für die Ausstellung kostet 4 Euro, bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
Die Ausstellung ist bis 20. April in der Städtischen Galerie Iserlohn (Theodor-Heuss-Ring 24, 58636 Iserlohn) zu sehen. Die Öffnungszeiten sind: mittwochs bis freitags von 15 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 15 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr.
Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 02371 217-1963 oder per Mail an peter.haeusser@iserlohn.de.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.