Meldungsdatum: 14.03.2025
Arnsberg. Tolle Nachrichten für Kinder und Jugendliche in Arnsberg: Der Kulturrucksack NRW ist wieder vollgepackt mit spannenden kostenfreien Workshops zum Erkunden, Mitmachen und Kreativsein. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche in einem Alter von 10 bis 14 Jahren. In der Region Sauerland ist er ab sofort sogar noch besser gefüllt, denn neben Arnsberg und Meschede sind auch Schmallenberg und Sundern seit 2021 mit dabei.
Einen Überblick über das gesamte Programm gibt es hier:
https://www.kulturrucksack.nrw.de/kommune/Staedteverbund-Arnsberg-Meschede-Sundern-Schmallenberg
Konkrete Infos zu den verschiedenen Workshops:
Dienstag, 15.04.2025 von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr:
Mach mal Blau! Drucke dein eigenes T-Shirt! Cyanotypie-Druck
In diesem Kurs wird eine ganz alte Fototechnik erprobt: die Cyanotypie. Gemeinsam mit dem Dozenten Ralf Litera werden Fotochemikalien gemischt, um coole Designs auf T-Shirts zu drucken. Die Workshopbesuchenden nehmen ihre selbst gestalteten T-Shirt mit nach Hause - echte Unikate in Blau! Der Kurs findet statt im Kinder- und Jugendtreff Gierskämpen; Altes Feld 34, 59821 Arnsberg. Die Anmeldung erfolgt über den Kinder- und Jugendtreff Gierskämpen unter Tel.: 02931 54 83 440 oder jugendtreffgierskaempen@gmx.de.
Donnerstag, 17.04.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr:
Auf digitale Zeitreise ins Sauerland-Museum Arnsberg
Durch digitale Bildbearbeitung (Foto- App Snapseed) werden die Kursteilnehmenden Teil der Ausstellung. Sie montieren sich ans Lagerfeuer der Steinzeitfamilie, werden Ritter des gepanzerten Pferdes oder betuchtes Mitglied einer adeligen Familie. Dozent Ralf Litera hilft bei der modernen Bildbearbeitungssoftware, so dass sich die Workshopteilnehmenden in die Museums-Szenerien hineinfotografieren können und somit die Exponate des Museums aus einer neuen Perspektive erleben können. Der Kurs richtet sich an Kids im Alter von 10 bis 14 Jahren. Die Anmeldung erfolgt über den Kinder- und Jugendtreff Gierskämpen unter Tel.: 02931 54 83 440 oder jugendtreffgierskaempen@gmx.de. Der erste Treffpunkt ist im Kinder- und Jugendtreff Gierskämpen; Altes Feld 34, 59821 Arnsberg und danach geht es gemeinsam ins Sauerland-Museum des HSK.
Am 07.05., 14.05., 21.05., 04.06. und 11.06.2025 - immer mittwochs von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr:
Cruise your City- Alte Boards, neuer Spaß
Upcycling mal anders: In diesem 5-tägigen Workshop von Erik Halisch werden alte, ausgediente Skateboards zu Cruiser-Boards umgestaltet. Durch Sägen, Schleifen und Lackieren werden neue, kürzere Boards gestaltet und mit großen Rollen versehen. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden aus den abgeschnittenen Resten kleine Fingerboards oder Schlüsselanhänger gefertigt.
Der Kurs findet statt im Jugendzentrum Hüsten, Arnsberger Str. 11c, 59759 Arnsberg. Die Anmeldung erfolgt telefonisch über Steffen Fleischer 02932 892301 oder 0160 93445706 oder per E-Mail an s.fleischer@arnsberg.de vom Jugendzentrum Hüsten.
Samstag, 24.05.2025 und Sonntag, 25.05.2025 jeweils von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr:
BeeinDRUCKende Kunst- Letterpress- Workshop
In diesem Workshop erfahren Jugendliche, wie gedruckt wurde, bevor es Laserdrucker, Computer und WLan überhaupt gab. Unter Anleitung von Druckmeister Micha Borgers und Stein- und Bildhauermeisterin Stephanie Roth werden mit alten Druckmaschinen, Farbwalzen und Satzteilen ein T-Shirt und ein Bild mit einem Spruch oder Motto nach Wahl gedruckt. Der Kurs findet im Konvent Koffee Rumbeck statt, Mescheder Straße 81a, 59823 Arnsberg-Rumbeck. Die Anmeldung erfolgt telefonisch über das Familienbüro Arnsberg, Christina Roth Tel.: 0151 57691725 oder per E-Mail an c.roth@arnsberg.
Der Kulturrucksack unterwegs -
Aktionstag in Holthausen, Samstag, 07.06.2025 von ca. 10:00 – 18:00 Uhr
Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahre können nach Anmeldung am Aktionstag des Kulturrucksacks teilnehmen und verbringen gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen aus unserer Region einen Tag im Museum Schieferbergbau und Heimatmuseum Holthausen-Schmallenberg. Im Museum können die Teilnehmenden aus dem bunten Kreativprogramm zwei Workshops auswählen. Die Teilnehmenden fahren mit dem Bus aus Arnsberg, Meschede und Sundern nach Holthausen-Schmallenberg. Dort warten folgende Workshopangebote auf die Teilnehmenden:
Drumcircle- Mit Spaß zum Rhythmus:
Die Teilnehmenden erkunden verschiedene Percussioninstrumente und Trommeln. Das Schöne beim Drumcircle: Es gibt kein Falsch, alle spielen, so gut sie können. Auch Bodypercussion steht auf dem Programm.
Auf digitale Zeitreise:
Vor Ort erwartet die Teilnehmer:innen eine spannende Zeitreise im Museum. Hier können sie Teil der Geschichte werden, sich beispielsweise in eine Sockenstrickwerkstatt oder in eine Schieferplattenherstellung selbst hineinversetzen. Mit digitaler Bildbearbeitung tauchen die Kinder und Jugendlichen in diese historischen Szenen ein und erleben Geschichte hautnah mit!
Letterpress- Druck-Workshop:
In diesem Workshop könnt Ihr sehen, wie früher gedruckt wurde. Gemeinsam mit Druckermeister Michael Borgers erstellt Ihr mit den alten Druckmaschinen im Museum Bilder mit Sprüchen/ Mottos eigener Wahl.
Breakdance:
Hier bloß nicht stillhalten, hier könnt Ihr Schritt für Schritt eine eigene Tanz-Choreographie erarbeiten und viele verschiedene Breakdance-Style erlernen! Let´s start dancing.
Malerei: Ganz naturnah erleben
Wo Himmel und Erde sich berühren - Wir suchen uns einen besonderen Platz zum Malen. Durch Pinsel und Farbe entstehen hier auf der Leinwand ganz einzigartige Malereien!
Objektkunst: Fantasievögel
Möchtest du einen Vogel? Wenn ja, dann kannst du mit Holz und Schnitzeisen dein Vogel-Tier hier ganz wie du willst entstehen lassen. Lass deinen Vogel fliegen!
Anmeldung zum Aktionstag am Samstag, 07. Juni 2025 unter (Plätze sind begrenzt):
Arnsberg, Kathrin Brandt, Tel.: 02932 201 1327, k.brandt@arnsberg.de
Meschede, Anne Wiegel, Tel.: 0291 205 164, anne.wiegel@meschede.de
Schmallenberg, Beate Herrmann, Tel.: 02972 9894 216, post@jugendkunstschule.info
Sundern, Uta Koch, Tel.: 02933 81 209, u.koch@stadt-sundern.de
Workshopbeginn am Vormittag ca.11:00 Uhr, Ende des 2. Workshops ca. 16:30 Uhr. Genaue Abfahrt- und Rückfahrtzeiten bei der Anmeldung!
Am 17.06., 24.06., 01.07. und 08.07.2025 - immer dienstags von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr:
Mini-Fotografie-Werkstatt: Miniaturwelten in Stop-Motion-Animation
Die Fotografin Katrin Kaiser gibt eine kurze Einführung in die Fotografie; danach werden Kulissen und Hintergrund aus verschiedenen Materialien gestaltet. Kleine Figuren werden inszeniert wie lebendige Wesen in realer Umgebung. Zum Abschluss entsteht eine Stop-Motion-Animation, welche die Miniaturwelten in Bewegung setzt, mithilfe von einer kostenlosen App und dem Smartphone. Die Anmeldung erfolgt über das Jugendzentrum Hüsten, Alexandra van der Burg, Tel.: 02932-892301 oder per E-Mail an jz-huesten@arnsberg.de. Der Workshop findet statt im Jugendtreff Hüsten, Arnsberger Str. 11, 59759 Arnsberg.
Sommerferien NRW, Montag, 14.07.2025 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr:
Kreative Selbstportraits: Deine Gefühle in Bildern
1-tägiger Fotoworkshop mit Ralf Litera: Im Kurs tauchen die Teilnehmenden in die Welt der Gefühle ein. Es entstehen Selfies, welche ausdrücken können wie man sich fühlt: happy, nachdenklich, traurig. Mit digitalen Tricks (App Snapseed) werden diese Selfies mit Bildern aus der Stadt gemischt und zu einzigartigen Doppel-Selfies gewandelt, die richtig viel über Gefühle erzählen können.
Der Kurs findet statt im Kinder- und Jugendtreff Gierskämpen; Altes Feld 34, 59821 Arnsberg. Die Anmeldung erfolgt über den Kinder- und Jugendtreff Gierskämpen unter Tel.: 02931 54 83 440 oder jugendtreffgierskaempen@gmx.de.
Sommerferien NRW, Dienstag und Donnerstag, 15. u. 17.07., 22. u. 24.07., jeweils von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Perlenschmuck – filigran selbst hergestellt
Inspiriert von der Alt-Ägyptischen-Ausstellung in Köln sollen aus Naturmaterialien wie Holz, Tonperlen und Draht filigrane Schmuckstücke erstellt werden, die im Feuer gebrannt oder auf der Werkbank bearbeitet werden. Diese Perlen werden zu Ketten oder Armbändern mit Kupfer- oder Silberdraht verflochten. Unter Anleitung von Cornelia Ruhnau werden Perlen komplett selbst hergestellt (Ton oder Fimo) oder bereits angefertigte genutzt, um diese direkt kreativ weiter zu verarbeiten. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an lernenundlebenen.do@gmail.com. Der 4-tägige Kurs findet statt im Vereinshaus Lernen und Leben Ennepetal-Dortmund e.V. (Alte Stellmacherei Wennigloh), Beilstraße 3, 59821 Arnsberg-Wennigloh.
Sommerferien NRW, Mittwoch, 16.07. und Donnerstag, 17.07.2025, jeweils 10:00 bis 14:00 Uhr:
SkateArtStudio - Skaten – Gestalten – Fotografie
Zwei Tage lang erhalten die Teilnehmenden die Chance sich beim Fotografie, im Skaten, beim Graffiti, beim Upcycling, im Handwerk oder im Gestalten auszuprobieren! In 4 verschiedenen Workshops der Dozierenden Erik Halisch, Katrin Kaiser und Katja Severin gibt es viele verschiedene Angebote rund um Skatebords. Skateboard-Workshop: Blanko Skateboards werden zu Kunstwerke umgestaltet. Mit Farbe, Graffiti-Techniken oder anderen Materialien wird ein eigenes Design gestaltet. Zum Schluss entscheiden die Teilnehmenden selbst, ob das Werk als Skateboard oder Gaderobe oder Regal genutzt werden soll. Im 2. Graffiti-Kunst und Fotografie-Workshop erlernen die Teilnehmenden die Graffiti-Technik und wie man seine Kunstwerke fotografisch festhält. Die Kamera, das eigene Smartphone und Bildbearbeitungsprogramme werden hier benutzt und erprobt. Alternativ kann die Halle und die Umgebung fotografisch erkundet werden. Im 3. Workshop werden Schlüsselanhänger aus Skateboard-Resten gestalten – also kreativ upgecycelt. 4.Plotten & Gestalten: mit Plotter, Textilfarben u.a. können Shirts, Trinkflaschen u.a. bunt und farbenfroh umgestaltet werden.
Die erfahrenen Dozierenden und Skater:innen geben Anleitungen und Tipps zu den verschiedenen Techniken und verbringen zwei Tage mit den Kursteilnehmenden. Die Anmeldung erfolgt telefonisch über den Kinder- und Jugendzentrum Neheim, Tel.: 02932/90 08 540 oder per E-Mail an info@kiju-neheim.de. Austragungsort ist die Skaterhalle in Niederense. Treffpunkt ist am 16.07. und 17.07.2025, jeweils um 09:15 Uhr am KiJu Neheim. Gegen 14:30 Uhr ist die Rückkehr zum KiJu Neheim geplant. Kinder und Jugendzentrum Neheim, Goethestraße 19, 59755 Arnsberg. Der Transfer erfolgt durch den KiJu Neheim. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Sommerferien NRW, Montag, 28.07.2025 und Dienstag, 29.07.2025, jeweils 13:00 bis 16:00 Uhr:
Mosaik-Workshop
Mosaike gab es schon vor tausenden Jahren. Es sind Bilder, die aus kleinen Teilen zusammengesetzt werden. In diesem Kurs mit Stephanie Roth werden Untersetzer für Vasen oder Töpfe mit einem Mosaik aus Steinen oder Fliesen gestaltet. Farben und Form des Kunstwerks bestimmen die Kursteilnehmenden natürlich selbst. Die Anmeldung erfolgt telefonisch über das Familienbüro Arnsberg, Christina Roth Tel.: 0151 57691725 oder per E-Mail an c.roth@arnsberg. Der 2-tägige Kurs findet statt im Atelier Stephanie Roth, Werkstatt in der Sauerstraße 5, 59821 Arnsberg. Das Workshopangebot richtet sich an Kids im Alter von 10 bis 14 Jahren.
Sommerferien NRW, Mittwoch, 13.08. und Donnerstag, 14.08.2025, jeweils von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Euer eigener Song! Taucht ein in die Rap-Welt!
In diesem Workshop werden die Teilnehmenden im Alter von 10 bis 14 Jahren auf eine Rap-Reise mitgenommen, wobei die Praxis des eigenen Dichtens im Vordergrund steht. Ob tiefgründige Reime, lustige improvisierte Geschichten oder sogar ein eigener Song samt Performance – alles wird mit Rapper Jolle möglich! Die Anmeldung erfolgt über das JBZ Liebfrauen Arnsberg telefonisch unter 02931/ 16409 oder per E-Mail an info@jbz-arnsberg.de. Der Workshop findet statt im JBZ Liebfrauen Arnsberg, Ringlebstraße 12, 59821 Arnsberg.
Mittwoch, 03.09., Donnerstag, 04.09. und Freitag, 05.09.2025 jeweils 16:00 bis 20:00 Uhr:
Steinzeit – 3-tägiger Bildhauer-Workshop
In diesem 3-tägigen Kurs werden Dekorationen aus Stein erschaffen. Mit professionellem Werkzeug wird der Stein bearbeiten und im Anschluss farbig gestalten. Tiere, Gesichter, verrückte Formen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein Hingucker für Garten, Balkon oder Fensterbank.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch über das Familienbüro Arnsberg, Christina Roth Tel.: 0151 57691725 oder per E-Mail an c.roth@arnsberg. Der Workshop findet statt in der Steinwerkstatt von Stephanie Roth, Lendringser Straße 25, 59519 Möhnesee-Berlingsen und richtet sich an Kids im Alter von 10 bis 14 Jahren.
Herbstferien NRW, Montag, 13.10., Dienstag, 14.10. und Mittwoch, 15.10.2025, jeweils 13:00 bis 16:00 Uhr: Miniatur Wunderland – mit Zement und Dachpappe werken
Hier wird ein Dorf für die Fensterbank gebaut. Die Häuser werden aus verschiedenen Materialien erstellt, mit Fenstern und Türen ausgestattet und von außen nach Geschmack gestaltet. Zu guter Letzt gibt es ein Licht für jedes Haus, so dass das Dorf auch im Dunkeln schön aussieht. Die Anmeldung erfolgt telefonisch über das Familienbüro Arnsberg, Christina Roth Tel.: 0151 57691725 oder per E-Mail an c.roth@arnsberg. Der 3-tägige Kurs findet statt im Atelier von Stephanie Roth, Werkstatt in der Sauerstraße 5, 59821 Arnsberg..
Herbstferien NRW, Mittwoch, 15.10. und Donnerstag, 16.10.2025 jeweils von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr:
Schon gehört?! Ein kreatives Hörspiel
Der Workshop bietet eine kreative Plattform für Kinder und Jugendliche, um in die Welt des Hörspiels einzutauchen und eigene musikalische Ideen zu entwickeln. Unter der Anleitung von Silas Eifler und Christian Klünter werden das Schreiben und Sprechen sowie gemeinsame Musizieren ausprobiert. Im eigenen Tonstudio produzieren die Kids ein gemeinsames Hörspiel, was zum Schluss vor Publikum präsentiert wird. Die Anmeldung erfolgt über das JBZ Liebfrauen Arnsberg telefonisch unter 02931/ 16409 oder per E-Mail an info@jbz-arnsberg.de. Der Workshop findet statt im JBZ Liebfrauen Arnsberg, Ringlebstraße 12, 59821 Arnsberg und richtet sich an Kids im Alter von 10 bis 14 Jahren.
Weitere Auskünfte zum Kulturrucksack NRW erteilt Kathrin Brandt per E-Mail unter k.brandt@arnsberg.de.Der Kulturrucksack Hochsauerland ist ein Verbund der Städte Arnsberg, Meschede, Sundern und Schmallenberg. Der Kulturrucksack NRW wird durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen gefördert.
Kontakt: Stephanie Schnura, Pressestelle der Stadt Arnsberg
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.