Meldungsdatum: 17.03.2025
Münster (SMS) Das Heizen mit einer Wärmepumpe sorgt für dauerhaft niedrige Heizkosten und ist eine klimafreundliche Technologie der Zukunft. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wird diese Technologie noch effizienter: Der selbst erzeugte Strom treibt die Wärmepumpe an, senkt die Energiekosten weiter und reduziert den CO2-Ausstoß.
Um Bürgerinnen und Bürger die Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage und deren Vorteile vorzustellen, lädt die Stabsstelle Klima der Stadt Münster am Donnerstag, 20. März, zu einer Exkursion zu einem Privathaus nach Amelsbüren ein. Bei der Besichtigung erhalten die Teilnehmenden einen praktischen Eindruck der Installation und Funktionsweise beider Systeme. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr. Treffpunkt ist an der Leezebox am Bahnhof Amelsbüren.
Jonathan Krüger von der Firma „1Komma5°“ informiert über die verschiedenen Arten von Wärmepumpen sowie deren Funktionsweisen und zeigt die Vorteile der Eigenstromnutzung für den Betrieb der Wärmepumpe auf. Der Eigentümer des Hauses schildert zudem seine persönlichen Erfahrungen. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und umfangreiches Infomaterial auch zu Fördermaterialien mitzunehmen.
Münster wird Klimastadt. Die Stabsstelle Klima der Stadt Münster bietet den Besuch vor Ort im Rahmen der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Klimafreundliche Wohngebäude“ an. Eine Anmeldung über www.stadt-muenster.de/klima ist notwendig. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, eine Warteliste ist vorhanden.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.