Meldungsdatum: 17.03.2025
Am kommenden Samstag, 22. März, wird wieder weltweit im Rahmen der von der WWF organisierten Earth Hour ein Zeichen für eine klimagerechte Gesellschaft und einen ambitionierten Klimaschutz gesetzt werden: Um 20.30 Uhr wird es in den jeweiligen Zeitzonen an vielen Orten für eine Stunde dunkel, wenn Lichter an und in Gebäuden und Bauwerken ausgeschaltet werden.
Bereits seit 2007 findet die globale Earth Hour statt. Zum wiederholten Male nimmt die Stadt Iserlohn gemeinsam mit den Stadtwerken Iserlohn an dem Aktionstag teil. Auch wenn bereits ein Großteil der Ambiente-Beleuchtungen an städtischen Gebäuden nur noch anlassbezogen, bewegungs- oder zeitgesteuert eingeschaltet wird, werden zur Earth Hour symbolisch weitere 17 Lichtpunkte auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke an der Stefanstraße ausgeschaltet. Es wird lediglich noch eine schwache Notbeleuchtung zu erkennen sein. Zudem wird das Parktheater Iserlohn die große LED-Werbetafel, die in Richtung Stadtbahnhof strahlt, zur Earth Hour abschalten.
Bürgermeister Michael Joithe ruft wieder alle Iserlohnerinnen und Iserlohner dazu auf, sich an der Earth Hour zu beteiligen: „Durch das symbolische Lichtausschalten im eigenen Zuhause können Sie zeigen, dass Iserlohn sich für den Schutz unseres Planeten einsetzt.“
Millionen von Menschen auf der ganzen Welt machen jedes Jahr zur Earth Hour das Licht aus - an berühmten Bauwerken wie dem Eiffelturm in Paris, der Christusstatue in Rio de Janeiro oder dem Brandenburger Tor in Berlin genauso wie in Büros, Häusern und Wohnungen. In den vergangenen Jahren haben sich tausende Städte in über 190 Ländern beteiligt. Allein in Deutschland machten im vergangenen Jahr über 550 Städte und Gemeinden mit.
Weitere Informationen zur Earth Hour sind unter www.wwf.de/earthhour/ zu finden.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.